Uniform im Zivilen tragen

Poedi

Neuer Benutzer
25. Aug. 2012
9
1
3
34
Hallo zusammen.

Ich habe da mal 'ne Frage. Ich habe von einem Freund gehört, dass man die Uniform ausserhalb des Armeedienstes nicht tragen darf. Ist das so?

Mein Grossvater hat jedes Jahr ein Wachtmeistertreffen mit seinen alten Kameraden abgehalten und da sind die immer in ihren Ausgangsuniformen erschienen. War das in dem Fall verboten, oder gibt es da Ausnahmen?

 
  • Like
Reaktionen: Simon Emil Widmer
Das ist korrekt. Ausserhalb des Dienstes darf keine Uniform getragen werden.

Solche Treffen gibt es wie Sand am Meer und soviel ich weiss wird das auch toleriert. Grundsätzlich ist es aber verboten.

 
Offiziell ist es so geregelt:

Uniformtragen in der Schweiz



Die Uniform der Schweizer Armee darf nur von Armeeangehörigen getragen werden:

a. für Eingeteilte bei Dienstleistungen der Truppe gemäss



Marschbefehl



b. bei ausserdienstlichen Tätigkeiten/Militärsport der militärischen Gesellschaften und Verbände.



Bewilligung durch SAT, Heer.

c. Fürgesellschaftliche Anlässe wie Feste, Umzüge, Hochzeiten, Trauerfeiern, etc.



Bewilligung durch die kantonale Militärbehörden.
wenn jetzt also das Treffen gemeldet ist, geht es in Ordnung.
 
Mir wurde im Lg, den ich zur Zeit besuche, weiss gemacht man dürfe die jeweiligen Uniformen im zivilen tragen wenn sich keine Abzeichen darauf befinden..

Dies wurde mir vom Verantwortlichen PA Mat der LBA so bestätigt.

 
  • Like
Reaktionen: Simon Emil Widmer
Okay, danke für die Antworten Leute.

Soweit ich weiss, hat er die Treffen nie gemeldet. Ich werde ihm mal sagen, dass er das vielleicht sollte ;)

Gruss

 
Hallo zusammen, da ich auch eine Frage bezüglich der Uniform habe, schliesse ich mich hier mal an..

Am Wochenende muss man ja mit der Uniform nach Hause und dann wieder damit einrücken. Ich sehe immer sehr viele Soldaten im TAZ (Tenue B), manchmal aber auch welche im Ausgänger (Tenue A). Wie ist denn das geregelt? Darf man selbst wählen, welche Uniform man anzieht um nach Hause zu gehen? Ich habe mal gehört, dass man eigentlich im Tenue A nach Hause muss, aber Tenue B ebenfalls toleriert wird.

 
Generell ist es "auf Befehl des Kommandanten" und ist meistens Tenü A. Ausnahmen sind: Tenü A ist abgegeben (für Reinigung, Reparatur, Anhänger/Ribbons dranmachen etc.), AdA mit Waffe und sicher noch einige andere Gründe, welche mir nun nicht einfallen. Es gibt aber auch solche, die mit Tenü B nach Hause gehen, weil es halt angenehmer ist. Dies ist nicht erlaubt!

Sonst kann man hierzu auch das Reglement "Bekleidung und Packungen" zu Rate ziehen. Es lohnt sich, da es eines der interessanteren ist ;)

 
"Auf Befehl des Kommandanten" wird wohl in der Regel Tenü A getragen.

Zumindest im KVK ist aber oft auch im Tenü B abtreten, zumindest haben wir das öfters so gemacht.

 
Ja, KVK und WK sind Spezialfälle. Im WK im Tenue A nach Hause zu gehen sieht man selten, ausser der Kdt befiehlt es.

Normalerweise geht man aber schon im Tenue A nach Hause, ausser (wie oben gesagt) der AdA geht mit der Waffe nach Hause. Aber auch das ist nur mit Erlaubnis des Kdt.

 
Grundsätzlich ist es so das im Tenue A abgetreten werden muss.

Die einzigen Ausnahmen: Man nimmt die persönliche Waffe mit nach Hause (nur mit Bewilligung Kdt) oder das Tenue A ist in der Retablierung.

Gruss

sergey

 
Grundsätzlich ist es so das im Tenue A abgetreten werden muss.Die einzigen Ausnahmen: Man nimmt die persönliche Waffe mit nach Hause.
Dieser (Irr)Glaube ist ein Überbleibsel aus der A61 als mit dem Stgw57 Gewehrgriffe praktiziert wurden. Es ist nicht vorgeschrieben dass für das Abtreten mit der Waffe das Tenue B zu tragen ist.

 
Das Wetter hat sicher auch noch einen Einfluss, im Simplon wenn es genug Schnee hatte. Konnten wir immer im Tenu B nach Hause gehen

 
Dieser (Irr)Glaube ist ein Überbleibsel aus der A61 als mit dem Stgw57 Gewehrgriffe praktiziert wurden. Es ist nicht vorgeschrieben dass für das Abtreten mit der Waffe das Tenue B zu tragen ist.
Mag sein aber für mich macht es einfach sinn mit der Waffe im Tenue B abzutreten. Ein guter Soldat fettet sein Gewehr anständig und ich hab nicht so gern Waffenfett am Ausgänger.

Ich darf nächste Woche in den WK (Fahrer-Vorkurs im KVK) Auf dem MB steht "Uniform". Ich werde im Tenue B einrücken, da ich 1. die pers. Waffe dabeihabe und ich wie erwähnt keine Fettflecken riskieren will und zweitens ist es mir nur mit KS erlaubt den Piranha zu fahren. Da ich nicht weiss ob wir uns umziehen können möchte ich also schon "einsatzbereit" einrücken.

 
Mit Uniform ist auch Tenu B gemeint. Die Ausgangsuniform war auf meinen MB immer anderst deklariert. Beim Tenu A und Gewhehr kann ich Alfa nur zustimmen, ist in keinem Reglement geregelt, aber wie schon gesagt wurde macht Gewehr und Tenu A meist nicht viel Sinn, aber Verboten ist es keineswegs.

 
Sorry, das stimmt nicht. Bei den Uem Trp haben wir gar nichts mit dem Gewehr gemacht.Gruss

Varga
Fixed it for you ;)

@Crash: Kleiner Tipp, Handschutz sowie Kolben müssen nicht zwingend eingefettet werden, die halten auch so ein paar Dienstjahre lang.... ;)

 
  • Like
Reaktionen: Eurotrakker
Mag sein aber für mich macht es einfach sinn mit der Waffe im Tenue B abzutreten. Ein guter Soldat fettet sein Gewehr anständig und ich hab nicht so gern Waffenfett am Ausgänger.Ich darf nächste Woche in den WK (Fahrer-Vorkurs im KVK) Auf dem MB steht "Uniform". Ich werde im Tenue B einrücken, da ich 1. die pers. Waffe dabeihabe und ich wie erwähnt keine Fettflecken riskieren will und zweitens ist es mir nur mit KS erlaubt den Piranha zu fahren. Da ich nicht weiss ob wir uns umziehen können möchte ich also schon "einsatzbereit" einrücken.
Zum Beginn einer Dienstleistung wird immer im Tenü B an- und am Ende auch in diesem wieder abgetreten. (Siehe auch Regl Bekleidung und Bepackung)

@Alfa:

:lol:

 
Habe mal meinen Kdt gefragt.

Er sagte mir, dass solange nichts anderes von höherer Stelle befohlen wird, gilt das, was auf dem Marschbefehl steht. Der Begriff "In Uniform" bedeutet in diesem Falle in der Regel Tenue A. Mit Erlaubnis (rsp. auf Befehl) des Kdt, KANN man im Tenue B abtreten.

Er sagte aber auch, dass dieser Grundsatz von den einzelnen KompanieKommandanten unterschiedlich ausgelegt werden.

Mit anderen Worten; Es ist nur schwer möglich klar zu bestimmen, was die Regeln wirklich sagen. Laut meines Kdt ist es aber verboten, im Tenue A mit der Waffe nach Hause zu gehen, ausser man schafft es, die Waffe in die EffektenTasche zu bringen ;)

 
Habe mal meinen Kdt gefragt. Er sagte mir, dass solange nichts anderes von höherer Stelle befohlen wird, gilt das, was auf dem Marschbefehl steht. Der Begriff "In Uniform" bedeutet in diesem Falle in der Regel Tenue A. Mit Erlaubnis (rsp. auf Befehl) des Kdt, KANN man im Tenue B abtreten.
Ich würde das ganz pragmatisch sehen. In Uniform heisst, du musst eine gültige Uniform gemäss Regl. Bekleidungen und Packungen haben. Welche Uniform wird nicht vorgeschrieben, du darfst also selbst entscheiden.

 
Habe mal meinen Kdt gefragt. Er sagte mir, dass solange nichts anderes von höherer Stelle befohlen wird, gilt das, was auf dem Marschbefehl steht. Der Begriff "In Uniform" bedeutet in diesem Falle in der Regel Tenue A. Mit Erlaubnis (rsp. auf Befehl) des Kdt, KANN man im Tenue B abtreten.

Er sagte aber auch, dass dieser Grundsatz von den einzelnen KompanieKommandanten unterschiedlich ausgelegt werden.

Mit anderen Worten; Es ist nur schwer möglich klar zu bestimmen, was die Regeln wirklich sagen. Laut meines Kdt ist es aber verboten, im Tenue A mit der Waffe nach Hause zu gehen, ausser man schafft es, die Waffe in die EffektenTasche zu bringen ;)
Ganz komisch, bisher stand bei mir auf jedem MB der das Tenu A verlangt hat Ausgangsuniform oder so, müsste mal gucken ob ich noch irgendeinen rummliegen habe wo das draufstand. Und mit Uniform war IMMER das Tenu B gemeint, hab zwar erst 400 Diensttage..aber ich hatte doch schon mehr als genug MB und bei keinem bei dem nur Uniform stand war das Tenu A gemeint.