Private Ausrüstung im Dienst

PzAufkl

Benutzer
20. Jan. 2015
56
27
19
Ich bin neugierig:

Was habt ihr so dabei an privatem Material? Was nehmt ihr mit, um euch das Leben leichter zu machen?

Hauptsächlich auf Übungen, aber auch sonst.

Ich mach den Anfang. Das Zeug passt alles in den Taz und ins GTE, die zweite Flasche ist die Ausnahme.

- Jasskarten

- BW-Poncho, funktioniert auch als Biwakplane und zur Tarnung/BeoPo

- Sturmhaube, funktioniert auch als schwarze Mütze

- Schal (ja, das Tarnding aus der RS :rolleyes: )

- beim Feldstecher: Bändel ersetzt mit Gummizug

- Stirnlampe (mit Rotlicht)

- kleines rotes LED-Lämpchen, kommt in der Nacht an den Taz bzw an den Schlafsack-Reissverschluss

- ein zweites Messer

- Feuerzeug in mehreren Varianten

- Erste-Hilfe Set, vorallem Sachen gegen Durchfall, Heuschnupfen, leichte Schnittwunden und Desinfektionsmittel (die Box im Eagle wird nur im Notfall aufgemacht; erlebt hab ich das noch nie)

- Toilettenpapier, Händereinigungs-/desinfektionsmittel (und natürlich Zahnbürste etc)

- zweite Feldflasche (GSI Dukjug) mit Becher, der dran passt

- Schnur in verschiedenen Varianten (Packschnur, Paracord, Seil)

- Schrauben/Nägel sowie passender Schraubenzieher

- laminierte Zugs-Karte (mit den Zugsfahrzeugen auf der Vorderseite für die Gliederung, Urlaub/MZR/Kp/... auf Rückseite)

- Karte der Region, privat beschafft und mit Klebefolie beklebt - lässt sich viel kleiner falten und trotzdem beschreiben/vorbereiten

Wie gesagt, das ist natürlich nicht immer alles dabei im WK, aber auf einer Übung sicher.

Was nehmt ihr so mit?

 
Das ganze noch ein wenig ernster gestallten :

Teebeutel in ü-Ei.

Schnur (Paracord und normale Schnur)

Messer (1ns am Gurt (nur Messer) dann eins im Taz (obligatorisch..) Multitool, eines im Tenü A (mit Korkzieher ;>) und eines im Tenü B)

Camlebak (3L)

Handschuhe (die von Oakley, mit dem Knöchelschutz)

Irgendwas um den Hals zu schützen (sei es Schal oder Schlauch)

Schokolade

Beim einrücken ganz sicher eine Flasche mit Wasser mit Kohlensäure und etwas zu essen..falls mich vor dem Schlafen noch der kleine Hunger packt :)

Das wärs dann irgendwie mal.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zweites Sackmesser und das Wichtigste: Jasskarten! ;-) Freut mich, dass du die an oberster Stelle erwähnt hast! ;-)

 
Nicht abschliessende Liste:

- Panzertape! Immer und überall

- Paracord

- Das Elmex Reisezahnbürsten Set. Passt perfekt in das zweite Fach für das Dekontaminationspulver

- Stirnlampe

- IR-Knicklichter. Allerdings noch nie gebraucht

- Diverse kleine Materialkarabiner

- Ein ca. 30 x 30 cm grosses Stück einer alten Isomatte. Zum Draufsitzen. Der Arsch bleibt warm und trocken.

- Boonie-Hat.

- Und natürlich das da:

/monthly_2015_02/DSC_0014.jpg.7656159fc77af66326a6ebe0b6b73f53.jpg :cool:

 

Anhänge

  • DSC_0014.jpg
    DSC_0014.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 160
Wie schleppt ihr denn all dieses Material mit? Ich denke ich werde minimalistisch bleiben, denn so ein Koffer, wie der von hightower will ich keinenfalls haben ;-)

 
Der Koffer hat selbstverständlich seinen Platz im Eagle. Bei Bedarf kann der Inhalt auch ohne Koffer im KaRuSa auf die Infiltration mit genommen werden. Das ist allerdings eine Abwägung von Gewicht/Platz gegen die Annehmlichkeiten eines Espressos im Biwak ;-)

Das schöne am Koffer ist halt, dass man den auf dem Kasernenareal ungeniert rumtragen kann und alle das Gefühl haben, dass da drin sich hochsensible Ausrüstung z.B. >>Edit by Crash: Da diese Dinger als "Geheim" klassiert sind, musste ich das rauseditieren)<<. etc. oder Reglemente befinden. Kurz, niemand stellt dumme Fragen.

Und der Rest braucht jetzt wirklich nicht viel Platz.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Koffer hat selbstverständlich seinen Platz im Eagle. Bei Bedarf kann der Inhalt auch ohne Koffer im KaRuSa auf die Infiltration mit genommen werden. Das ist allerdings eine Abwägung von Gewicht/Platz gegen die Annehmlichkeiten eines Espressos im Biwak ;-) Das schöne am Koffer ist halt, dass man den auf dem Kasernenareal ungeniert rumtragen kann und alle das Gefühl haben, dass da drin sich hochsensible Ausrüstung oder Reglemente befinden. Kurz, niemand stellt dumme Fragen.

Und der Rest braucht jetzt wirklich nicht viel Platz.
Ich finde deine Kreativität hat einen Orden verdient! :D :rofl:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: V12F599
Auf Mann:

-Taschenmesser, 2m Paracord, Tarnstift, kleiner Recta Kompass, Bleistift, Filzschreiber, Kartenmassstab, IVP, Latexhandschuhe, Snus.

Einsatzmat (am GTE):

-Magazintasche für 2x Pist 75 Mag

-Vernüftiges Pist Holster fürs GTE (10.-,aus dem Liqshop, Ex-GWK, nicht über alle Zweifel erhaben, aber besser als das Lederholster).

-Dumppouch

-Medic Kit, darin: Tourniquet, IVP, Schere, Pflaster, Gummihandschuhe, Beatmungstuch

-Stila mit Rotfilter (Petzl Taktikka, 35.-)

-IEA Handschuhe

-2x Stgw 90 Mag

-Swedish Army Folding Cup

-Spork

-Jungle Hat/Rollmütze

Im Rucksack:

-Camelback, Jetboil, Kaffeepulver, Trockennahrung, Drybags, Ersatzwäsche, Ordonnanzmat

Fazit: Nicht zuviel, aber dafür das, was Sinn macht.

 
Ah den folding cup hab ich vergessen, der ist super. Vermutlich ist das mein am häufigsten benutztes Ausrüstungsteil :D

Welches Fassungsvermögen hat dein Camelbak? Bzw was hat sich da bewährt?

 
Ah den folding cup hab ich vergessen, der ist super. Vermutlich ist das mein am häufigsten benutztes Ausrüstungsteil :D Welches Fassungsvermögen hat dein Camelbak? Bzw was hat sich da bewährt?
Meint ihr sowas :

?
 
Genau. Ich hab diese Falttasse.

Gerade bei der Ausbildung mit Teekanistern super praktisch. Ich hab das Ding immer im Hosensack. Kurz raus, trinken, ausspülen, wieder versorgen. Dadurch muss ich das GTE nicht dabei haben (oder Trinkflasche+Becher einzeln mitnehmen) und kann trotzdem jederzeit von den Bidons oder Wasserhähnen profitieren ohne sie zu blockieren oder räumlich gebunden zu sein ;) :D

 
Ich kann sowieso nicht verstehen, dass nicht alle einen Camelbak erhalten statt dieser Flasche. Oder sonst irgendein alternatives Trinksystem.

 
@PzAufkl: Für meinen Teil benütze ich den Camelbal Thermobak, Volumen 3L. Hervorragendes Produkt, kann man über der GTE / Weste als Trinkrucksack tragen oder die Blase an sich im KaRuSa mitführen. Wenn ich mich nicht täusche, benützt CavScout das gleiche Modell.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@G.host: Ja, genau das.

@Pz Aufkl: 3 Liter. Hat sich sehr bewährt, v.a. da die 0.8l der Trinkflasche nirgends hinreichen. Mit total 3,8l kann man eine ganze Weile auskommen.

 
Ich kann sowieso nicht verstehen, dass nicht alle einen Camelbak erhalten statt dieser Flasche. Oder sonst irgendein alternatives Trinksystem.
Ist in Bearbeitung, hatte letztens die Ehre, das neue IMESS und MBAS (http://www.he.admin.ch/internet/heer/de/home/themen/ausbildungszentren/azh/versuchsstab/versuche.html) zu begutachten. Da ist ein Camelbak im neuen Kampfrucksack enthalten.

Ohne jemandem auf die Füsse treten zu wollen, aber wirklich Sinn würde ein Trinksystem nur in Einheiten machen, in denen es effektiv auch benötigt wird - das wären meiner Ansicht nach nicht allzuviele.

Ich benutze ebenfalls seit Jahren den grauen Camelbak, der hat sich immer bewährt.

Es gibt übrigens auch einen Teller, der nach dem gleichen Prinzip wie der Folding Cup funktioniert. Vor Gebraucht ist er ultraflach und kann auf der Rückseite als Schneidbrett verwendet werden, ausgeklappt als normaler oder sogar als Suppenteller.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich have auch mal eine ein bisschen doofe Frage.

Wie siehts im Militär eigentlich mit Sonnencreme aus? Bekommt man oder muss man selber mitbringen? Oder ist das gar nicht erlaubt?

 
Ich have auch mal eine ein bisschen doofe Frage.Wie siehts im Militär eigentlich mit Sonnencreme aus? Bekommt man oder muss man selber mitbringen? Oder ist das gar nicht erlaubt?
Kenne die Regeln eines Feldis ja nicht, aber ich glaube, er würde sich damit gar keine Freunde machen, wenn er Sonnencreme verbieten würde.

Du solltest Sonnencreme bekommen. Meistens beim AV oder in der Zwipf-Box.

 
  • Like
Reaktionen: Andy McNab
Kenne die Regeln eines Feldis ja nicht, aber ich glaube, er würde sich damit gar keine Freunde machen, wenn er Sonnencreme verbieten würde. Du solltest Sonnencreme bekommen. Meistens beim AV oder in der Zwipf-Box.
Ein Einheitsfeldweibel hat in der Regel andere Sorgen als der private Gebrauch von Sonnencreme durch Rekruten. ;-)