Ich weiss nicht was das ganze gejammere hier soll. Das Thema haben wir hier schon ein paar mal behandelt und sind immer zu denselben Schlüssen gekommen. Ja es ist nicht alles gut, ja es kriegt nicht jede Funktion dass was sie bräuchte, ja gewisse Dinge sind veraltet. Aber und jetzt kommt das grosse aber, unsere Ausbildungsarmee soll zuerst einmal die Standarttechniken- /verhalten richtig beherschen und damit meine ich jede(n,s) Soldaten und Kader auf ihren Stufen.
Die 18/21 Wochen sind schon so relativ kurz, resp. zu kurz bemessen um alles zu lernen, daher liegt der Schwerpunkt auf dem Wissenserhalt und nicht auf der Einsatzvorbereitung. Nochmals wir sind eine Ausbildungs- und keine Einsatzarmee (wenn wir von Grundauftrag Kampfeinsatz ausgehen)!
@team_1911:
Denn meiner Ansicht nach kann die Schweizer Armee aufgrund mangelhafter Ausrüstung/ veralteter Ausrüstung kaum einen Einsatz führen.
Sag das mal den Taliban die in Afghanistan mit Kalaschnikows / Turban und ein paar RPG's die hochgerüsteten Westlichen Staaten seit Jahren immer wieder in Bedrängis bringen. Oder du kannst auch die Amerikaner fragen welche mit M16 / GT und 10 Schuss Magazinen im Vietnam waren. Was vielfach noch vergessen wird, die Schweizer Armee ist (oder war zumindest mal) auf einen Einsatz in der Schweiz vorbereitet und nicht in Afghanistan / Irak oder Mali. Entsprechend wurde auch die Ausrüstung evaluiert und angeschafft.
Die Logistische Komponente wurde schon angesprochen. Bis die Armee etwas anschafft, müssen diverse Tests an den Produkten durchgeführt werden. Anschliessend kommen Sie in die Truppenversuche - mit Feedback wieder zurück - dann wird nachgebessert und nochmals getestet. Anschliessend kommt der ganze vertragliche Teil, Reglemente müssen geschrieben und die Instr daran ausgebildet werden, damit diese anschliessend die Truppe ausbilden können, da hat man ohne Probleme 3-4 Jahre zusammen (Den politischen Teil wo es um die Kosten geht lassen wir mal weg).
Wo ich hingegen wieder mehr Mühe habe ist wenn dann etwas eingeführt ist, aber man es nach 6 Jahren immer noch nicht geschafft hat alle Truppen mit dem Material auszurüsten, aber dass nur am Rande. Und wie schon gesagt wurde, wenn etwas kaput geht muss es wieder ersetzt werden können und das geht nicht wenn jeder mit der eigenen Ausrüstung kommt.
Als Zfhr bin ich nur froh um solche Leute, die motiviert sind und gerne ein bisschen mehr für die Armee ausgeben, aber einsatzfähiger sind als die, die mit der 0815 Ausrüstung kaum etwas erreichen können...!
Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber wenn du mit der momentan vorhandenen Ausrüstung nichts erreichen kannst, hast du in der Ausbildung was falsch gemacht.
Betreffend NGST-Bändel: Ja ist nicht optimal, aber es erfüllt den Zweck und für 80% der Soldaten ausreichend. Ansonsten kann man das Gewehr auch mal anhängen oder unterhängen, würde für viele Situationen auch genügen...
@Kampfhamster:
Rucksack (Karusa 90 ist nun wirklich der letzte Dreck)
Bin ich anderer Meinung. Ja er ist nicht mehr Zeitgemäss, aber das System Karusa - GT ist sehr wohl durchdacht. Das es heutzutage nicht mehr optimal ist, ist glaube ich jedem klar, aber trotzdem können die Aufträge damit (meistens) erfüllt werden.
@Adj Uof:
Wie Du richtig vermerkt hast sind dies die genannten "Grossen Armeen"! Mit diesen können und wollen wir auch bei der Ausrüstung nicht mithalten.
Ich wüsste keinen Bereich wo uns diese "grossen Armeen" betreffend Ausrüstung weit voraus sind!? Auch dort wird improvisiert, getauscht und privates Material angeschafft.
Längst nicht alle werden mit genügend oder dem neuen Material ausgerüstet, z.T nichtmal diejenigen die in den Einsatz gehen. Meines Erachtens brauchen wir uns betreffend Ausrüstung international nicht zu verstecken,
was uns fehlt ist die Einsatzerfahrung, aber das ist ein anderes Thema.
Zum Schluss: Ich will hier nicht sagen dass alles gut ist, korrekt abläuft oder keine Fehler passieren. Aber einfach pauschal zu sagen: "alles ist Scheisse, nichts funktioniert, alle anderen sind besser" hilft keinem weiter und entspricht auch nicht der Realität.