In Artikel 58, Absatz 2 unserer Bundesverfassung steht:
Wieso poste ich dies nun im Abschnitt "Ausrüstung"?
Nun, die Frage welche sich langsam aber sicher stellt: Ist unsere Armee, mit diesem Budget, dieser Anzahl Kampfmaterial und dieser Truppenstärke überhaupt noch fähig das Land zu verteidigen? Wird die Bundesverfassung überhaupt noch gewahrt? Mehr Infos hier zur Entwicklung unserer Armee in den letzten 20 Jahren.
Die Truppenstärke, 100'000 Mann, ist im Vergleich zu anderen Ländern nicht sonderbar tief, besonders da wir ein kleines Land sind. Doch im Bereich der Ausrüstung und der Feuerkraft habe ich grosse Bedenken.
Deshalb frage ich euch, Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten in unserer Armee - Ihr könnt diese Frage besser beantworten, als interessengesteuerte Politiker.
Wo seht ihr Engpässe? Bei welcher Truppengattung, bei welchem Material? Wie viel von was bräuchte es eurer Meinung? Und wie viel würde dies kosten? Dies können logistische Mittel sein (nicht genügend Essen, schlechte Unterkünfte, ineffiziente Verwaltung, schlechte Ausbildung, usw.) oder auch militärische (mehr Panzer, Kampfjets, usw.)
Würde mich schlicht und einfach interessieren auch einmal eine Meinung zu hören, welche von Direktbetroffenen stammt, welche tagtäglich mit den Problemen zu kämpfen haben.
Gruess
Die Politik wird die Armee in Zukunft auf 100'000 Mann reduzieren und das Budget im Gegensatz auf 5 Milliarden CHF erhöhen (wobei der Bundesrat in seiner letzten Debatte dieses Budget entgegen dem Parlamentsentscheid wieder auf 4.3 Milliarden CHF gesenkt hat). Weiter top aktuell in den Medien ist der Tiger-Ersatz durch den Gripen. Ohne diesen Ersatz würde unsere Armee noch nicht einmal ein PLÜ-Mit (Sperrung des Luftraums über mehrere Wochen oder Monate mit Hilfe eines Dauereinsatzes von Kampfjets, mindestens 4 gleichzeitig) durchführen können, geschweige denn einen drohenden Angriff abwehren.Die Armee dient der Kriegsverhinderung und trägt bei zur Erhaltung des Friedens; sie verteidigt das Land und seine Bevölkerung. (...)
Wieso poste ich dies nun im Abschnitt "Ausrüstung"?
Nun, die Frage welche sich langsam aber sicher stellt: Ist unsere Armee, mit diesem Budget, dieser Anzahl Kampfmaterial und dieser Truppenstärke überhaupt noch fähig das Land zu verteidigen? Wird die Bundesverfassung überhaupt noch gewahrt? Mehr Infos hier zur Entwicklung unserer Armee in den letzten 20 Jahren.
Die Truppenstärke, 100'000 Mann, ist im Vergleich zu anderen Ländern nicht sonderbar tief, besonders da wir ein kleines Land sind. Doch im Bereich der Ausrüstung und der Feuerkraft habe ich grosse Bedenken.
Deshalb frage ich euch, Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten in unserer Armee - Ihr könnt diese Frage besser beantworten, als interessengesteuerte Politiker.
Wo seht ihr Engpässe? Bei welcher Truppengattung, bei welchem Material? Wie viel von was bräuchte es eurer Meinung? Und wie viel würde dies kosten? Dies können logistische Mittel sein (nicht genügend Essen, schlechte Unterkünfte, ineffiziente Verwaltung, schlechte Ausbildung, usw.) oder auch militärische (mehr Panzer, Kampfjets, usw.)
Würde mich schlicht und einfach interessieren auch einmal eine Meinung zu hören, welche von Direktbetroffenen stammt, welche tagtäglich mit den Problemen zu kämpfen haben.
Gruess