Infanterist, welches Sturmgewehr ?

Gelenika

Neuer Benutzer
23. Feb. 2012
1
0
2
Hallo Zusammen, ich rucke am 2. Juli in Chur als Infanterist ein. Nun frage ich mich welches Gewehr bekommen wir ? An der Rekrutierung haben Sie uns gesagt die Infanteristen bekämmen ein neueres Gewehr, oder ein kürzeres ?

 
Du bekommst das Stgw90, das gleiche wie alle anderen.
Normalerweise erhältst du dazu noch einen Aufsatz für das Weisslicht und ein Bajonett welches du am Gewehr befestigen kannst, aber sonst nichts besonderes

(Bei uns in St. Gallen wars damals auf jeden Fall so)

 
  • Like
Reaktionen: Grdelica97
Danke, ich kenne das Reglement. Bajonett ist klar, aber anscheinend haben zumindest die Grenadiere einen neuen Handschutz mit Lampe erhalten.

 
Alle kämpfenden Truppenteile der Inf erhalten die Einsatztasche mit Weisslicht, Handschuhen, Knie- und Ellbogenschonern sowie ein Handschutz mit Picatinny-Rails.

 
Scherzkeks, weisst du wieviele Varianten es davon gibt? Die Armee hat scheinbar eine spezielle Variante gekauft.

Wenn ich einfach ein Bild vone inem Stgw90 mit Picantinny-Schiene sehen wollte, dann würd ich einfach in meinen Waffenschrank schauen, oder einfach ein Bild googlen.

 
  • Like
Reaktionen: Kilian und Grdelica97
es ist ein ganz normaler Handschutz, aber mit zwei Rails an den Seiten. Dazu kommt eine Surefirelampe und ein Fernauslöser, der ebenfalls am Handschutz festgemacht wird.

 
besseres Bild hab ich leider nicht...

/monthly_2012_07/weisslicht.jpg.5ee62b8086a3598893c2950e92079639.jpg

 

Anhänge

  • weisslicht.jpg
    weisslicht.jpg
    68 KB · Aufrufe: 89
Okay, das hilft mir schonmal weiter.

Wie hat sich das Zeug so bewährt?

Das Kabel stelle ich mir eher weniger optimal vor.

 
hatten nie gross Probleme,es hat eine Abdeckung dabei für die 2te schiene,die wird damit abgedeckt,die geht schnell verloren und der Batterie verbrauch ist halt auch nicht soo gut..

Das kabel bzw. der Schalter ist eine super Sache! jeder kann es für sich selber dort montieren wo er es haben will..

 
Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Uns ist von den Kabeln abgeraten worden. Wir haben direkt montierten Lampen verwendet.

Was für ein Model Lampe ist es eigentlich? Die modernen mit LED dürften vom Batterieverbrauch her ja nicht so schlecht sein.

 
Also wer vom Kabel abrät weiss nicht wozu das man das Weisslicht einsezt.. sorry.. aber ohne Kabel kannst du gleich eine normale Taschenlampe mit Tape dran machen.. da brauchts keine 800.- Ausrüstung..

Ich hatte mit einem Kabel ein Problem..bei 200 Ausrüstungen ist das Verkraftbar.. man muss nur schauen das alle Deckel ganz angezogen sind..

Es ist ein Surefire.. aber keine LED sondern massiv heller!

Edit: es kann auch mit LED sein..

Hab sie mal gesucht,aber nur mit nem anderen gehäuse gefunden.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht auf dem Bild aus wie ein M600C Scoutlight. Falls es dieses ist, ist es eine gute Lampe. Habe die auch. 220 Lumens.

 
Das waren Ausbilder, die auch das MP Spez Dez und das AAD ausbilden, unter anderem, ich denke schon, dass die Ahnung haben.

Allerdings haben die eine ausgesprochene "low tech"-Einstellung.

Kostet der Krempel wirklich 800.- Sfr? Falls ja hat sich die Armee wiedermal bescheissen lassen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja weil sie bei den MP sind,sind sie das non plus ultra?

Auch das sind nur Menschen...

Wie willst du Zielen und gleichzeitig kurz blenden wenn du ohne kabel arbeitest? ;)

Willst du die ganze Zeit mit eingeschaltener 200 Lumen Lampe deinen Standort preisgeben?

Naja mir soll es mittlerweile egal sein,aber ich hatte nie Probleme mit dem Kabel ausser man schraubt den Deckel nicht ganz drauf und denn dann geht die Lampe nicht und das war bei 99% der "kaputten" Lampen der fall!

Das Set mit Etui (ähnlich wie das neue von den ZF) Lampe,Handschutz und Regenschutz für das Etui war irgendwas mit 780 oder so,wenn ich mich recht Erinnere.. die Lampe hat glaubich um die 600 gekostet..

 
Die Herren sind nicht bei der Militärpolizei, die sind noch nicht einmal im KSK, aber sie führen auch Kurse durch, an denen Ausbilder der jeweiligen Einheiten mitmachen.

In der Schweiz sind die Leute tatsächlich top, aber ja, sie sind nicht perfekt und kochen auch nur mit Wasser.

Also bei den Modellen, die wir ausprobiert haben ging's ganz gut ohne Kabel, mit dem Vorteil, dass sich das Kabel nirgendwo verfangen kann.

Ist wohl auch eine Frage der Philosophie, Lampe mit Kabel muss nicht schlecht sein.

Zum Preis: welcher Trottel hat das denn wieder beschafft? Oder steckt da noch ein Wartungsvertrag für 20 Jahre mit drin?