GTE Taschen

PzAufkl

Benutzer
20. Jan. 2015
56
27
19
Hallo zusammen,

im letzten WK haben mir ein ScharfS Zfhr und teile der Wm ihre persönliche Ausrüstung gezeigt - das Zeug ist inoffiziell von ihrem Adj Uof abgesegnet.

Als Aufkl habe ich natürlicherweise selber sehr viel eigenes dabei, aber was es mir wirklich angetan hatte, war eine Tasche am GTE. Nach Aussage des Zfhr ist die "vom deutschen GTE".

Masse so grob aus der Erinnerung: 30-40cm lang, 30cm hoch und 15cm breit. Also kleiner als eine Doppeltasche, lässt sich aber problemlos am GTE Gurt befestigen.

Zum Material, was er da drinn hatte: Poncho, Essbesteck, 1.Hilfeset und noch zwei, drei Dinge.

Ich habe noch nichts vergleichbares auf Amazon oder unseren LiqShops gefunden, vielleicht weiss von euch jemand eine Variante?

Danke!

 
Habe schon mehrfach von der Seite bestellt und war sowohl mit den Produkten wie auch mit dem Service immer sehr zufrieden!

 
Uuups, ich war etwas übereifrig - habe mir direkt den Tac Pouch 6 bestellt ohne hier noch zu fragen.

Irgendwelche Empfehlungen eurerseits?

Ich teste den mal im März im WK, aber vielleicht gibt's noch einen :D

 
Sinnvolle Ergänzung zum GTE: Dumppouch oder Droppouch, eine zusammenrollbare Tasche, in der Du leere Magazine etc. versorgen kannst.

Zur Bundeswehrtasche: Aufgrund der Masse nehme ich mal an, dass es die "Mehrzwecktasche zum Koppeltragegestell" war. Link: http://www.bw-online-shop.com/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=det&artnr=3624&partnr=3624&rub1=Ausr%FCstung&rub2=Taktische+Ausr%FCstung%2CTragesysteme+%26+Taschen&wkid=23615245447669916&rcid=712047c0-a2ec-11e4-a499-448a5b2c393f (findest Du aber garantiert auch auf asmc.de oder anderswo.

 
Uuups, ich war etwas übereifrig - habe mir direkt den Tac Pouch 6 bestellt ohne hier noch zu fragen.Irgendwelche Empfehlungen eurerseits?

Ich teste den mal im März im WK, aber vielleicht gibt's noch einen :D
Tac Pouch 6 ist ganz ok, und eignet sich perfekt um kleinere, alltägliche Dinge zu transportieren (z. B. Taschenlampe, Batterien, Medic Kit, Stifte, ...). Jedoch ist der Platz relativ beschränkt. Wie schon angetönt, eine dump pouch ist echt sehr sinnvoll. 5.11 bietet sehr gute dump bags an!

 
Aber denkt dran: nach Reglement Nr. Schlagmichtot ist das NICHT Ordonnanz. ;) und führt im Ernstfall sofort zum Tod.

 
  • Like
Reaktionen: team_1911
Aber denkt dran: nach Reglement Nr. Schlagmichtot ist das NICHT Ordonnanz. ;) und führt im Ernstfall sofort zum Tod.
Ich bin Aufklärer - ich verlange von meinem Zug, dass sie Nicht-Ordonnanz Material dabei haben. Geht gar nicht anders. Wir wurden in der OS von unserem Adj ausgerüstet, genau wie die ScharfS von ihrem Adj.

Die Vorstellungen zwischen mir und den Soldaten gehen da natürlich etwas auseinander - die meinen eher sowas /monthly_2015_01/IMG_1042.jpg.b28f4ae740052491d321cf5dc0540dd2.jpg :D

 

Anhänge

  • IMG_1042.jpg
    IMG_1042.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 62
  • Like
Reaktionen: G.host
Ich weiss ;)

Aber bei der Artillerie war der Espresso-Kocher ein zwingend notwendiger Ausrüstungsgegenstand! Genau wie die Bratpfanne für Rührei und Bratspeck.

/monthly_2015_01/secondbreakfast.jpg.34f0d525c941413eed150fed2f2e102c.jpg

 

Anhänge

  • secondbreakfast.jpg
    secondbreakfast.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 58
Ich bin Aufklärer - ich verlange von meinem Zug, dass sie Nicht-Ordonnanz Material dabei haben. Geht gar nicht anders.
Was fehlt denn deiner Meinung nach? Da du so betonst, Aufklärer zu sein, interessiert mich Nicht-Ordonnanz Material, welches spezifisch für die Auftragserfüllung eines Aufkl fehlt.

Dies soll keine Kritik im Sinne von "man kämpft mit dem, was die Armee einem zur Verfügung stellt" sein.

BTW: Einen solchen Kocher habe ich selbstverständlich auch immer dabei ;)

 
  • Like
Reaktionen: Alfa
Für die Auftragserfüllung per se hast du natürlich recht; was ich als "notwendig" bezeichne dient vor allem der Durchhaltefähigkeit. Da ist man immer froh, wenn jemand pro Patr oder im ZTrp sowas dabei hat.

Es fängt bei extrem Banalem an: zum Notkocher gibt's ein Pack Streichhölzer, aber da gehört mindestens eine Alternative dazu. Oder Toilettenpapier. Oder die Zugsapotheke. Oder zusätzliches Essen, in sinnvoller Art verpackt. Oder Geld für den Besuch im Coop Bau+Hobby ;) . Mir ist bewusst, dass das Verbrauchsmaterial ist, aber offiziell erhält man das nicht. Und wir sind auf uns allein gestellt im Einsatz, auch wenn die Übung maximal 3 Tage dauert.

Sonstiges: Stirnlampe mit Rotlicht, Panzertape, Nägel/Schrauben/Schraubenzieher/Schnur, nicht-ordonnanz Kleidung wie Handschuhe/Halstücher/Mützen bis hin zu Tarnmaterial, eigenem (Koch)Geschirr oder Poncho.

Luxusvariante: Taschendrucker für Kroki aus dem iOf! Mal abgesehen davon, dass es im WK je nach Kadi/S2 sowieso via Handy mit Fotos läuft...

In einem WK hat ein Aufkl Zug sogar ein Freiluftkino gebaut... Stromaggregat, Flipchartpapier als Leinwand und Beamer von der Führungsstaffel "ausgeliehen", Tarnnetz, fertig. Dazu Kaffee und Popcorn. Ob das auf der Übung das Ziel war, naja... aber im Geheimen war ich schwer beeindruckt! :D

 
Der Aufklärer muss sich zu helfen wissen, das ist schon so. Leider weiss selbst der Stab oftmals nicht genau, was er mit uns anfangen soll und entsprechend wird der Aufkl Z teilweise ausrüstungsmässig arg vernachlässigt, was das Arbeiten unnötigerweise erschwert. Aber selbstverständlich ist der Aufklärer auch in der Lage, ohne zusätzlich beschafftes Material den Auftrag zu erfüllen (aber warum soll man sich das Leben unnötigerweise schwer machen ;) )

 
Also wenn der S2 nichts mit den Aufklärer anzufangen weiss dann...... *facepalmkopschüttel*

 
  • Like
Reaktionen: Alfa
Verstehe. Es geht also darum "günstige Voraussetzungen" zu schaffen. Ich sehe das ähnlich. Das Problem besteht meiner Meinung nach darin, dass dieses Material in jedem WK wieder neu beschafft / mitgebracht / geklaut werden muss. Es beginnt ja schon bei Elementarem: "Ja, Hallo Kanzleichef. Ich brauche Bleistift, Filzschreiber, Kartenlineal, Form 6.5 etc. für 20 AdAs." Im besten Fall bekommen ich die Hälfte davon. Im schlimmsten Fall werde ich unter Gelächter wieder aus dem KP rausgeworfen. Anderes Beispiel: Ich würde gerne für jede Patrouille 2 Ghilllies oder wenigstens rudimentäre Tarnüberwürfe basteln. Doch der Aufwand lohnt kaum, wenn ich diese pro WK ein halbes Mal brauche und Ende WK sowieso entsorgen / rückbauen muss, da ich das Zeug nicht einlagern kann.

Genug gejammert. Was solls. Ich halte mich an das, was die Marines auch sagen: "We Improvise, Adapt and Overcome"

 
  • Like
Reaktionen: Alfa
Doch der Aufwand lohnt kaum, wenn ich diese pro WK ein halbes Mal brauche und Ende WK sowieso entsorgen / rückbauen muss, da ich das Zeug nicht einlagern kann.
Ich wurde in jedem WK, den ich bis jetzt betreut habe (2 als ZM, einer Miliz) jedes Mal gefragt, ob ich irgendwelches Material zum einlagern hätte. Da ich immer verneint habe, respektiv nichts hatte, habe ich da auch nicht immer so gut zugehört. Ich bin mir nicht sicher ob es verboten wäre, Kleider einzulagern, aber eventuell mal den Einh Fw fragen, ob er nicht den Ghillie einlagern könnte? (Kommt in eine Palette und wird in der LBA verstaut)

 
Zumindest früher war es so, dass man pro Kp eine Palette mit 2 SBB Rahmen hatte. Das Material darin wurde dann bis zum nächsten WK eingelagert.

 
  • Like
Reaktionen: G.host
Hier die Weisungen der LBA. Grundsätzlich gilt eine Palette mit drei Rahmen.

/monthly_2015_01/uploadfromtaptalk1422213214103.jpg.edd85900b9462679889690c577ef88df.jpg

 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1422213214103.jpg
    uploadfromtaptalk1422213214103.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 43
  • Like
Reaktionen: bürogummi