Wie vielleicht einige wissen, wird in naher Zukunft der gute alte Puch abgelöst. Die Beschaffung der Geländewagen wird dem Parlament im Rahmen des Rüstungsprogramms beantragt.
Als ich mich letztens genauer über die Motorisierung des Nachfolgers schlau machte (war bereits Thema in einem anderen Thread), musste ich feststellen, dass viele sehr unglücklich mit der Wahl des Nachfolgers sind.
Zur Info:
Es wird ein Mercedes-Benz G. Der G (Steht für "Gelände") ist 1:1 der Nachfolger des Puch. Früher wurde der MB G im deutschsprachigen Raum als Puch verkauft. Es handelte sich aber um ein und das selbe Fahrzeug. Damals war es ein Gemeinschaftsprojekt von Puch, MB, und Steyr. Somit sind also unsere jetztigen Puchs quasi schon MB. Anders als zuvor wird der neue nicht mehr untermotorisiert sein. Er bekommt einen (relativ) modernen 6-Zylinder Diesel mit 184 PS. Es wird sich um eine Spezialausführung handeln, welche bereits in anderen Armeen dieser Welt eingesetzt wird. Genauso wie der Puch wird sich der Armee-G also ein wenig vom zivilen Modell unterscheiden.
Äusserlich ist (wie erwähnt) die Verwandschaft zum Puch stark zu erkennen. Beim Bild handelt es sich um eine der genannten Armee-Versionen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Schweizer Armee weiterhin an der Variante "Blache" festhalten will, oder auf ein festes Dach wie auf dem Bild umsteigt.
/monthly_2013_08/mb-g.jpg.66ec6b8634cf94d499e5b33b1e193235.jpg
Es scheint nun aber viele Leute zu geben, welche die Auswahl des Fahrzeuges stark kritisieren. Nicht etwa aufgrund der Qualität (Der G gilt seit Jahrzenten als Offroad-Urgestein und zählt definitiv zu den allerbesten Offroadern). Vielmehr, dass das Vehikel aus Deutschland kommt, und gerade von Mercedes. Nimmt mich mal wunder, wie ihr dazu denkt. Für mich ist der G die einzig logische Konsequenz nach dem Puch. Und das er als Armee-Fahrzeug taugt steht für mich ausser Frage. Ob da nun Mercedes, Toyota oder Jeep draufsteht ist mir eigentlich egal. Schöner als der MB wäre eigentlich nur noch ein Saurer
Noch zur weiteren Info:
Der MB hat sich gegen folgende Konkurrenten durchgesetzt.
(Die Fotos zeigen jeweils eine Variante dieser Fahrzeuge. Sie sind alle in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Ich weiss nicht, welche die Schweizer Armee getestet hat.)
Achleitner Geson (Österreich)
/monthly_2013_08/achleitner.jpg.8474c1247fe33f9d94d3905e3ceb5aab.jpg
JGMS Jeep J8 (USA)
/monthly_2013_08/jgms.jpg.e9110ef9354eb6aa21f56784aad2e856.jpg
"Uro" Urovesa Vamtac 3.5 (Spanien)
/monthly_2013_08/urovesa.jpg.dacd30d15af8376d433f7dd5976cdb7e.jpg
Nimmt mich mal wunder wie ihr dazu denkt, und ob ein Produkt aus Spanien/woauchimmer besser gewesen wäre. Falls wirklich jemand über die Qualität oder die Eignung des G für die Armee diskutieren will.. Naja ihr könnts versuchen, aber ein G Fan wie ich wird nicht so leicht aufgeben:-D
Als ich mich letztens genauer über die Motorisierung des Nachfolgers schlau machte (war bereits Thema in einem anderen Thread), musste ich feststellen, dass viele sehr unglücklich mit der Wahl des Nachfolgers sind.
Zur Info:
Es wird ein Mercedes-Benz G. Der G (Steht für "Gelände") ist 1:1 der Nachfolger des Puch. Früher wurde der MB G im deutschsprachigen Raum als Puch verkauft. Es handelte sich aber um ein und das selbe Fahrzeug. Damals war es ein Gemeinschaftsprojekt von Puch, MB, und Steyr. Somit sind also unsere jetztigen Puchs quasi schon MB. Anders als zuvor wird der neue nicht mehr untermotorisiert sein. Er bekommt einen (relativ) modernen 6-Zylinder Diesel mit 184 PS. Es wird sich um eine Spezialausführung handeln, welche bereits in anderen Armeen dieser Welt eingesetzt wird. Genauso wie der Puch wird sich der Armee-G also ein wenig vom zivilen Modell unterscheiden.
Äusserlich ist (wie erwähnt) die Verwandschaft zum Puch stark zu erkennen. Beim Bild handelt es sich um eine der genannten Armee-Versionen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Schweizer Armee weiterhin an der Variante "Blache" festhalten will, oder auf ein festes Dach wie auf dem Bild umsteigt.
/monthly_2013_08/mb-g.jpg.66ec6b8634cf94d499e5b33b1e193235.jpg
Es scheint nun aber viele Leute zu geben, welche die Auswahl des Fahrzeuges stark kritisieren. Nicht etwa aufgrund der Qualität (Der G gilt seit Jahrzenten als Offroad-Urgestein und zählt definitiv zu den allerbesten Offroadern). Vielmehr, dass das Vehikel aus Deutschland kommt, und gerade von Mercedes. Nimmt mich mal wunder, wie ihr dazu denkt. Für mich ist der G die einzig logische Konsequenz nach dem Puch. Und das er als Armee-Fahrzeug taugt steht für mich ausser Frage. Ob da nun Mercedes, Toyota oder Jeep draufsteht ist mir eigentlich egal. Schöner als der MB wäre eigentlich nur noch ein Saurer
Noch zur weiteren Info:
Der MB hat sich gegen folgende Konkurrenten durchgesetzt.
(Die Fotos zeigen jeweils eine Variante dieser Fahrzeuge. Sie sind alle in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Ich weiss nicht, welche die Schweizer Armee getestet hat.)
Achleitner Geson (Österreich)
/monthly_2013_08/achleitner.jpg.8474c1247fe33f9d94d3905e3ceb5aab.jpg
JGMS Jeep J8 (USA)
/monthly_2013_08/jgms.jpg.e9110ef9354eb6aa21f56784aad2e856.jpg
"Uro" Urovesa Vamtac 3.5 (Spanien)
/monthly_2013_08/urovesa.jpg.dacd30d15af8376d433f7dd5976cdb7e.jpg
Nimmt mich mal wunder wie ihr dazu denkt, und ob ein Produkt aus Spanien/woauchimmer besser gewesen wäre. Falls wirklich jemand über die Qualität oder die Eignung des G für die Armee diskutieren will.. Naja ihr könnts versuchen, aber ein G Fan wie ich wird nicht so leicht aufgeben:-D