Sturmgewehr behalten & verkaufen

FaschtFertig

New member
08. Apr. 2017
1
0
2
Hallo zusammen

Ich werde nächstes Jahr im Frühling meinen letzten WK haben. So wie ich das sehe, kann ich dann noch im gleichen Jahr alles abgeben (Jahrgang 88). 

Nun habe ich erfahren, dass ich - wenn ich dieses Jahr und nächstes Jahr das obligatorische und ein Feldschiessen mache - mein Sturmgewehr 90 behalten kann, wenn ich 100 Fr. zahle.

Nun zu den Fragen:

- Werde ich nächstes Jahr überhaupt noch zum schiessen aufgeboten?

- Stimmt das so mit dem Behalten vom Sturmgewehr?

- Ich möchte es nachher verkaufen. Darf ich das? Mit wie viel kann man da etwa rechnen (kommt ja vermutlich auf das Alter / Zustand vom Gewehr an)? Ist es schwer / umständlich zu verkaufen? Wo macht man das am besten?

RS habe ich 2009 gemacht und somit auch dann mein Gewehr erhalten.

Viele Fragen ich weiss :) Hoffe es kann mir trotzdem wer Helfen!

Gruss

Patrick

 
WENN du das Gewehr wirklich verkaufen möchtest, kannst du das meines Wissens tun. Z.B. über einen Lizenzierten Waffenhändler oder privat. Wichtig beim privaten Verkauf ist, dass der Käufer einen gültigen Waffenerwerbschein hat. Verlangen kannst du, je nach Zustand, zwischen 400.- und 1500.-. Mehr liegt für eine ehemalige Armeewaffe nicht drin. Um den oberen Rand dieser "Preisempfehlung" zu erreichen müsstest du aber den Lauf ausmessen lassen und auch sonst muss alles stimmen (Alle üblichen Verschleissmerkmale).

Mein Rat ist: Wenn du das Ding nur übernehmen willst um es zu verkaufen, lass es. Es entspricht nicht dem Sinn des ganzen und wenn du eine Waffe mit der Absicht des gewinnbringenden Wiederverkaufes erwirbst, bräuchtest du theoretisch eine Handelslizenz.

 
Mein Rat ist: Wenn du das Ding nur übernehmen willst um es zu verkaufen, lass es. Es entspricht nicht dem Sinn des ganzen und wenn du eine Waffe mit der Absicht des gewinnbringenden Wiederverkaufes erwirbst, bräuchtest du theoretisch eine Handelslizenz.
Meh. Besser eine Waffe mehr in ziviler Hand, als eine die wieder einmal durch das gesammte System geht und sich noch mehr abnutzt und schlussendlich eh in den Schredder geworfen wird. Lieber ein Stgw 90 weniger im System und damit die absolute NOTWENDIGKEIT eines neuen Sturmgewehrs erhöhen. Viele fallen ja fast schon auseinander. Tu der Schweiz und dem Steuerzahler einen Gefallen und übernimm die Waffe ins Zivile und verkauf sie.

 
Um das Sturmgewehr mit wenig Aufwand zu verkaufen kannst Du es über Kessler Auktionen, Kreuzlingen, versteigern lassen.

Es gibt pro Jahr 3 Auktionen, und mindestens ein Sturmgewehr ist auch immer dabei. Bisher wurden die für ca. CHF 900-1200 verkauft (Der Käufer zahlt dazu noch einen Aufschlag von 20%). Die ganze Abwicklung mit WES wird von Kessler übernommen. Du musst nicht selbst mit einem Käufer über den Preis diskutieren.

Da bei jeder Auktion über 500 Waffen angeboten werden sind stets genug Interessenten vorhanden. Den aktuellen Auktionskatalog kannst Du bei kesslerauktionen.ch als PDF herunterladen.

In der Auktion vom 21-22. April 2017 ist mit Nummer 42797 ein Sturmgewehr 90 dabei, mit "Zustand 2" was nicht besonders gut ist. Das Sturmgewehr hat als Extra eine Irisblende, aber es ist ohne Putzzeug und Bajonett.

 
Um das Sturmgewehr mit wenig Aufwand zu verkaufen kannst Du es über Kessler Auktionen, Kreuzlingen, versteigern lassen.

Es gibt pro Jahr 3 Auktionen, und mindestens ein Sturmgewehr ist auch immer dabei. Bisher wurden die für ca. CHF 900-1200 verkauft (Der Käufer zahlt dazu noch einen Aufschlag von 20%). Die ganze Abwicklung mit WES wird von Kessler übernommen. Du musst nicht selbst mit einem Käufer über den Preis diskutieren.

Da bei jeder Auktion über 500 Waffen angeboten werden sind stets genug Interessenten vorhanden. Den aktuellen Auktionskatalog kannst Du bei kesslerauktionen.ch als PDF herunterladen.

In der Auktion vom 21-22. April 2017 ist mit Nummer 42797 ein Sturmgewehr 90 dabei, mit "Zustand 2" was nicht besonders gut ist. Das Sturmgewehr hat als Extra eine Irisblende, aber es ist ohne Putzzeug und Bajonett.
Frag doch gleich die Admins ob du ein Werbebanner kaufen kannst... Empfehlungen sind gern gesehen, schamlose Reklame nicht.

Wenn du dich wirklich nicht selbst mit dem Käufer herumschlagen willst, wird JEDER Waffenhändler dein Stgw 90 sofort und unkompliziert von dir kaufen. Extra wegen einem einzelnen Gewehr zum Auktionshaus gehen ist nicht nötig, für ein Stgw 90 erhälst du überall faire Preise. Vorallem erhälst du dein Geld sofort, beim Auktionshaus wartest du Monate bis zur nächsten Auktion und dann noch einmal Tage/Wochen bis du ausbezahlst wird.

Auktionshaus ist bei weitem nicht die einfachste oder lukrativste Variante um dein Stgw zu verkaufen.

Zur Diskussion ob man das Gewehr verkaufen soll/darf:

Du hast die RS und alle WK's beendet, das Gewehr steht dir zu und du kannst damit machen was du willst. Wenn du das Gewehr nicht brauchen kannst aber es als verspätete "Soldzulage" und Finanzielle Entschädigung für die geleisteten Diensttage und obl. Schiessen/Feldschiessen zu Geld machen willst, finde ich das legitim.

Die Aussage von Panzergreni das man theoretisch eine Handelslizenz bräuchte ist Nonsens, im Gesetz steht wer "gewerbsmässig" mit Waffen handelt braucht diese.

Wer einmalig seine persönliche Waffe gewinnbringend weiterverkauft erfüllt noch lange nicht die Definition von "gewerbsmässig"

 
Zum Waffenhändler gehen wirde schon gesagt, Auktionshaus finde ich jetzt für ein "hundskommunes" 90 weniger angebracht.

Schreibs hier im Forum aus, stells auf gebrauchtwaffen.ch oder egun, frag Schiesssport betreibende Bekannte, frag den ortsansässigen Verein, ob da jemand eines will, frag deine Kameraden im Militär...

Bei fairem Preis und gutem Zustand findest du sicher schnell einen Käufer. Einfach keine Traumpreise verlangen bzw. erwarten und ehrlich sein.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk