"ungewöhnliche" Ribbon

ScantraxXRootZ

Erfahrener Benutzer
01. Jan. 2013
309
90
29
33
Gibt es eigentlich irgendwo eine schöne Zusammestellung, welche beschreibt, wie man z. B. an das Hochgebirgsabzeichen kommt? Reicht da z. B. schon der Hochgebirgskurs? Und wie sieht es aus z. B. mit dem Fallschirmspringerabzeichen. Habe da mal gehört, dass ein Absprung bei einer befreundete Truppe bereits ausreicht.

Hat diesbezüglich jemand Unterlagen?

 
Ofiziell dürfen ja eh nur die ribbons getragen werden welche im regl stehen. Dort kann mann eig auch ableiten was mann machen muss um diese zu erhalten

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

 
Ja es gibt irgendwo ein Reglement wo drinsteht was für Kurse/Prüfungen man für ein Ribbon gemacht haben muss, habs mal über google gefunden, sollte aber auch im LMS drin sein.

 
Ich habe weder auf google noch auf LMS etwas dazu gefunden. Deshalb frug ich auch, ob jemand die Unterlagen hat. Dass sie existieren, weiss ich :D

 
In Reglement 51.004 "Auszeichungen" - nicht zu verwechseln mit 51.009 "Abzeichen" - ist vermerkt, ob und wie man die Prüfungen abschliessen darf.

Das Hochgebirgsabzeichen findest du auf Seite 10. Wie dort vermerkt, findest du die expliziten Prüfungsbestimmungen für dieses Ribbon in Reglement 42.003.

51.004 findest du im LMS, 42.003 wirst du jedoch Online nicht finden. Allerdings kannst du es als Feldi auch beim BBL als Hardcopy bestellen (kostenlos).

Meinst du mie dem Fallschirmspringerabzeichen das "Fallschirmaufklärer"-Abzeichen oder das Spezialistenabzeichen "Fallschirmabsprung hoch"? Für ersteres brauchst du meines Wissens nach effektiv die Fallschirmaufklärer-Ausbildung. Ich lasse mich aber gerne korrigieren. Wie man letzteres erhält kann ich dir jedoch nicht sagen.

 
  • Like
Reaktionen: ScantraxXRootZ
Genau das habe ich gesucht. Schade aber wird dieses Jahr kein freiwilliger Geb Kurs durchgeführt.

Das Reglement bestelle ich dann gleich im nächsten WK mit, da werden sowieso wieder einige Reglemente bestellt werden.

Nein, ich meine wirklich die Fallschirmspringerabzeichnung. Anfang dieses Jahr wurde z. B. dies hier angeboten, leider habe ich diesen Event zu spät auf unser Bat Webseite entdeckt: https://mbasic.facebook.com/events/220916141446128?_rdr

 
Ich kenne ein paar Leute die an manchen Militärsport Anlässen mit diesen Pseudofallschirmabzeichen rumrennen. Imho ist es ziemlich lächerlich und meines Wissens im normalen Dienst nicht gestattet. An Militärsport Anlässen sind bestimmte Ausländische Abzeichen ausdrücklich erlaubt (z.B. Viertagekreuz etc.) andere Abzeichen werden mehr oder weniger geduldet.

Die Fallschirm Abzeichen die ich bis jetzt gesehen habe sind was Ausbildung anbetrifft ein Witz und haben nichts mit dem 17er Abzeichen zu tun. Klar solche Kurse sind gut und recht und machen sicher ne Menge Spass, aber ob das jemanden berechtigen soll ein Fallschirmspringer Abzeichen an der Uniform zu tragen muss nicht sein.

 
  • Like
Reaktionen: Alfa
Ach so, alles klar. Soweit ich gesehen habe, wird das AAJ Event jährlich (seit 2012) durchgeführt. Von dem her wirst du wahrscheinlich auch nächstes Jahr die Chance bekommen, das/die Abzeichen zu erhalten. ;)

ParaSuisse bietet auch ähnliche Kurse/Schulungen an, bei welchen du dir die ParaSuisse Wings verdienen kannst (gemäss den Statuten nach dem dritten Sprung).

Wo auch immer: Fallschirmspringerkurse sind allgemein sehr früh augebucht. Aber vielleicht hilft es ja die Veranstalter anzuschreiben, um einen Platz zu reservieren :)

 
Habe bei unserem Feldi ein Ribbon mit dem Logo des Bernermarsches drauf gesehen. Im Internet finde ich allerdings nur Bilder von Anhängern (nicht von Ribbons) mit dem Logo. Gibt es so ein Ribbon wenn man beim Bernermarsch mitläuft oder hat sich der Feldi da was gebastelt?

Danke schon im Voraus, wäre cool könnte mir da ein Experte weiterhelfen.

 
Leider gibt es solche Träger von Ribbons die nicht offiziell sind, z.B. das der  Kampftrinker usw. Eher schwierig zu unterbinden, die meisten Ribbons sind ja nicht mal den Trägern ein Begriff!

 
Mir ist schon klar, dass diese Marschribbons nicht offiziell sind. 

Jedoch frage ich mich, ob es sich bei diesem Zweitagemarschribbon um ein Ribbon handelt, welches von den Organisatoren des Marches so verliehen  wird (wie z.b. dasjenige vom Hollandmarsch) oder ob sich da jemand was zusammengebastelt hat.

 
Eigentlich war die seinerzeitige  Reglung bis zur A95 einigermassen klarer: Spezialabzeichen für ausserdienstliche Tätigkeiten wie Badges usw. nur  gestattet am Tag des Erhaltes. ZB auch das 1. August Abzeichen oder von Schiessanlässen an diesen Tagen.

 
Das Ribbon 2TM ist meiner wissen offiziell von das Bundeswehr in der Schweiz aber nicht und de facto verboten.

 
Haben Bundeswehrribbons nicht eine andere grösse (weniger lang) als schweizer Ribbons?

Das, welches ich gesehen habe, hatte nämlich die selben Masse wie die üblichen Ribbons. (Sport, schiessen etc.)

 
Ausländische Auszeichnungen sind nur gestattet am Tag der Ausstellung an unseren Uniformen! Nachher leider nicht mehr! Informiert euch auf der entspr. Page des VBS!

 
Bei den 2TM bekommst du keine. Bin seit 10 Jahren dabei und habe noch keine gesehen ?

 
Was für ein Zufall, habe es soeben bei einem Leutnant im neuen video zu den AT gesehen. Ist zwar unscharf, aber bin mir recht sicher, da es sonst farblich zu keinem passt. (Links neben dem Hollandmarschribbon)

Screenshot_20190109-230618_1.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Ribbon für den 2tm wird dort am Souvenirstand verkauft. Es wird also nicht verliehen. Als Tn bekommt man: Eine Urkunde A4, die Medaille (beides vom Veranstalter, nicht von der Armee) und einen Eintrag im MLA. 

Zum Regl: Bezüglich Ribbon wird nur von DEM Ribbon Ausserdienstliche Tätigkeiten gesprochen (das Weiss/Rote) http://sog.ch/wp-content/uploads/2015/11/AT-Auszeichnung.pdf

Das Ribbon für den Berner- oder Nimwegenmarsch darf also streng genommen nicht getragen werden. Während dem Event selber ist dagegen sogar das Tragen der entsprechenden Medaille erlaubt. Ebenfalls dürfen während der Veranstaltung z.B. Gruppen Badges getragen werden.

Im neuen Video zum SAT ist tatsächlich das Ribbon für Bern und Holland zu sehen, was wie gesagt, strenggenommen nicht korrekt ist. Allerding fände ich es begrüssenswert, wenn diese getragen werden dürften, und so den ausserdienstlichen Tätigkeiten etwas Werbefläche bieten könnte. 
Allgemein gefällt mir, dass die ausserdienstlichen Tätigkeiten wieder stärker gefördert werden. So werden auch Gruppen für AT ab detachiert. Denn gerade heute, wo die Sdt schon mit 26 oder noch früher aus der Armee entlassen werden, ist es wichtig, dass sie sich ausserdienstlich betätigen und mit der Armee in Verbindung bleiben.