Privatisiertes StGw90 erkennen

Kummeben

New member
17. Jan. 2019
1
0
2
Hallo zusammen, 

Ich hatte vor kurzem Dienstende und somit Rückgabe aller meiner restlichen Militärsachen.

Das Sturmgewehr habe ich übernommen. Dabei wurde das Griffteil zurückbehalten für den Umbau auf Halbautomatik. Ich habe dieses gestern per Post zurückbekommen. Die Seriefeuersperre kann ich immernoch selbst umklappen, auch sind alle Stellungen der Sicherung (S - 1 - 3 - 20) noch durchschaltbar.

Woran erkenne ich, dass der Umbau tatsächlich stattgefunden hat? Ich finde auch nirgends einen "P" - Stempel wie er beispielsweise bei der Pistole P210 angewendet wird? 

Gruss

IMG-20190116-WA0002.jpeg

IMG-20190116-WA0004.jpeg

 
Von aussen ist dies nicht erkennbar. Darum wenn Du in einen Stand zum Schiessen gehst immer auf "Plättchen Weiss" stellen.

Innen sieht es aber schon anders aus da fehlen einige Teile bei der SF Ausführung ist an der linken Gehäusewand noch die Hammerrast sichtbar, diese fehlt nun bei Dir erkennbar daran das auf der Abzugs- und Sicherungshebelwelle Abnutzungsspuren sichtbar sind. Auch am Verschluss wurde eine Ausfräsung vorgenommen  so das dieser nicht zu enem SF Verschluss zurückgebaut werden kann.

 
  • Thanks
Reaktionen: Kummeben
Eigentlich ist es so wie von Sporty beschrieben, nach der Demilitarisierung des Stgw90 ist es von aussen nicht sichtbar. Was mich aber erstaunt, dass deine Waffe auf der linken Seite nach der Waffennummer nicht mit einem "P" gestempelt wurde! Ist eigentlich nach dem Rückbau Vorschrift. Auch meine Stgw. wie AK47/ AKM/ AKS74U, Stgw58 usw. sind nach dem Rückbau auf Halbauto immer noch mit der Möglichkeit vorhanden auf die Stellung Seriefeuer zu gehen. Schiessen aber auch da nur Einzelfeuer.

 
Auf jeden Fall ist ein „P“ nach der Waffennummer auf der Seite des Tragriemens. Hab sie erst auch nicht gesehen, aber ist vorhanden.