Neuer Armeerucksack

modumann

New member
13. Feb. 2020
1
0
2
Kann es sein, dass die Armee in naher Zukunft einen Ersatz für den KaRusa erhält?

Ein Kollege von mir, welcher aktuell die Aufklärer RS macht verfügt zurzeit über einen neu aussehenden Rucksack, welcher weder dem Rucksack der Grenadiere noch dem der Späher ähnelt.

 
Es werden zur Zeit Testversuche mit neuen grossen Rucksäcken (Ersatz für den Kastinger) durchgeführt, sie sind jedoch noch in einer frühen Phase. Angedacht ist, dass zumindest die Späher diese erhalten werden (als Korpsmat).

 
Hi,

Ich bin momentan in der Aufklärer RS in Bière als Panzeraufklärer. Der KaRuSa ist eigentlich ein ABC Rucksack, den die Schweizer Arme vor Ewigkeiten 2000000fach bestellt hat, anstatt 200000fach. Um diesen Fehler auszumerzen hat sich die Armee dazu entschieden, fast alle Truppen damit auszurüsten. Dein Kollege hat den neuen Rucksack bekommen, weil er bei den leichten Aufklärern ist. Die haben so weit ich weiss keine Fahrzeuge, dafür aber neue Rucksäcke. Kannst du ihn bei Chance mal fragen, ob er in Kompanie Bravo ist?

LG aufk1ärer

 
er KaRuSa ist eigentlich ein ABC Rucksack, den die Schweizer Arme vor Ewigkeiten 2000000fach bestellt hat, anstatt 200000fach.
Nette Geschichte, aber nicht wahr. Der Karusa wurde bewusst so bestellt. Das ist aber schon 30 Jahre her. Seither hat sich die Outdoor-Ausrüstung massiv verbessert. Bis mit dem MBAS neue Rucksäcke eingeführt werden, müssen wir (leider) noch mit der low-tech Variante Karusa auskommen...

 
Der Kampfrucksack wurde damals als ABC-Rucksack konzipiert. Soweit ist die Geschichte wahr. Allerdings als Zusatz zur damaligen Ausrüstung (Stichwort: "Fernseher"). Er war durchaus dazu gedacht, neben der ABC-Ausrüstung noch weiteres Material mitzunehmen (das "scharfe" ABC-Schutzmaterial ist eingeschweisst und benötigt deutlich weniger Platz als das Übungsmaterial). Allerdings nicht in dem Ausmass, wie es heute gemacht wird. Für eine mehrtägige Übung hätte man früher seine gesamte Packung mitgenommen. Heute packt man fast gleich viel Material in nur einen Teil davon.

Dass damals viel mehr Stück bestellt wurden, als heute nötig sind, liegt an den sinkenden Beständen. Diese hat man damals nicht vorhergesehen. Das gilt aber für die gesamte Ausrüstung aus dieser Zeit.

Die Outdoor-Ausrüstung mag sich verbessert haben. Aber vor 30 Jahren gab es auch schon bessere Rucksäcke. Der Kampfrucksack war definitiv nie für das Gewicht ausgelegt, mit dem man ihn heute befüllt.

 
Definitiv war der Karusa schon vor 30 Jahren schlecht. Aber, dass es sogar noch schlechter geht, hat der Fernseher bewiesen ?.

 
Stimm ich zu, der Fernseher war mit Abstand das schlimmste Teil der Ausrüstung. Den Karusa fand ich gar nicht schlecht, hatte als Pänzeler aber auch kaum mehr als was zu essen drin...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
könnte mir jemand erklären welches Ausrüstungsstück als Fernseher bezeichnet wird? :D

 
  • Thanks
Reaktionen: expl
Stimm ich zu, der Fernseher war mit Abstand das schlimmste Teil der Ausrüstung. Den Karusa fand ich gar nicht schlecht, hatte als Pänzeler aber auch kaum mehr als was zu essen drin...
Ist halt immer die Frage: nicht schlecht im Vergleich zu was? Hab für ausserdienstliche Aktivitäten einen Karrimor 35 Liter besorgt.
Der ist nicht wasserdicht, muss er aber auch nicht sein. Kein Rucksack ist das. Dafür hat er ein Deckelfach, zwei Seitenfächer, und ein Einschubfach im Hauptteil. Hüftgurt ist vorhanden, muss aber nicht benutzt werden. Die Schultergurten sind gepolstert.

Kostet halt etwa 10x soviel wie ein Karusa. Für mehrtägige Sachen hab ich den Karrimor 45 mit Seitentaschen.

Freiwillig werde ich mir sicher nie wieder einen Karusa antun, ausser evtl für Waffenläufe, wo er vorgeschrieben ist.

Karrimor 45.jpg

karrimor-sabre-35-rucksack-multicam_408617.482_1.jpg

 
Der Fernseher war der "Vorgänger" der Transporttasche. Damals noch ein Rucksack, an den man dann den Rest der Ausrüstung befestigen konnte. Ich hatte selbst nie einen (RS 2007). Allenfalls kann einer der "etwas älteren Hasen" das noch genauer erläutern. Du findest Bilder davon unter dem Suchbegriff "Rucksack M90". Z.B. hier: https://shop.strato.de/epages/62098650.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62098650/Products/"SCHWEIZ.RUCKSACK+M90+GUMMIERT+NEUW"
Den Rucksack 90 konnte man mittels Plastikhaken am GTE befestigen. Das war jeweils eine ziemliche Fummelei, war aber robust. Im Hauptfach konnte man bequem das zweite Paar Kampfstiefel und eine Kälteschutzjacke und ein paar T-Shirts unterbringen. In den Miniatur-Seitentaschen fand so ein bisschen Kleinkram Platz. Den Helm konnte man aussen anbringen und manchmal fiel er auch nicht heraus, wenn man nicht zuviel Zeugs in den Rucksack gepackt hat. Obendrauf kam der Kampfrucksack (mehrheitlich leer) und der Schlafsack. Wäsche und so weiter kam dann in die Effektentasche 1958.

Definitiv eine eher ungünstige Kombination.

 
Definitiv eine eher ungünstige Kombination.
Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass der Fernseher zu einer leicht ungünstigen Konstellation führen konnte. Wenn nämlich bei der Packung für das Entlassen und das Einrücken der Fernseher am GTE montiert wurde, war das Gewicht hinten so schwer, dass die ganze Packung nach hinten rutschte. Dementsprechend musste man darauf achten, dass man nicht von den geschlossenen Brustriemen stranguliert wurde...

 
Stimmt, das habe ich ja völlig verdrängt. Oder die Magazintaschen, die man dann auf Brusthöhe hatte.

Früher war definitiv nicht alles besser, und auch wenn wir anfangs über das "Swissair-Hostessen-Wägelchen" gewitzelt haben scheint mir die aktuelle Ausrüstung um einiges zweckmässiger.

 
  • Like
Reaktionen: Libero