Irisblende

Oberberg

Neuer Benutzer
13. Apr. 2014
2
0
2
Hallo zusammen,

Ich bin nun in der sechsten RS-Woche und habe mit ziemlicher Sicherheit diese kleine, mühsame Irisblende verloren, die wir mit dem Sturmgewehr erhalten haben. Ist wohl irgendwo im Wald passiert, d.h. Suchen ist sinnlos. Weiss jemand, woher man so ein Teil kriegt, oder ob das üblr Konsequenzen hat diesen Verlust zu melden? Habe im Internet nur extrem teure und grosse Irisblenden gefunden.

Danke für die Hilfe,

Oberberg

 
nicht weiter tragisch. Melde es dem Zugführer, Ersatz dürfte nicht allzu schwer zu beschaffen sein im Zeughaus.

 
  • Like
Reaktionen: Oberberg
Das Teil brauchst du eh nicht... schraubs raus (oder in deinem Fall schraubs gar nicht erst wieder rein), Dreh die Kolbensicherung raus und leg die Iris in die Feder, die da drin ist. So hast du sie immer dabei und sie "sollte" nicht mehr verloren gehen.

 
Leider gibts für die Iris keinen "richtigen" Platz, damit diese nicht verloren geht. Pistelngriff ist nicht geeignet, da man die Ladehilfe da drinn hat und diese recht häuffig braucht. Ebenso beim ordungsgemäsen Zerlegen des Gewehrs.

Besagter Platz im Kolben ist auch nicht geeignet: Was machst du, wenn der Kolben kaput geht (passiert auch hin und wieder)? Da wechselt das Zeughaus nämlich den ganzen Kolben MIT deiner Irisblende in der Kolbensicherung... (schätze mahl >90% der Leute denken nicht mehr daran, dass sie die Iris dort versteckt haben).

Bei meiner RS mussten wir die dem Zfhr abgeben, aber dann beim Wechsel in die UOS hatte natürlich niemand mehr daran gedacht: Rund 10 Iris fehlten plötzlich und man musste diesen noch nachrennen.

Ich liess die gleich (entgegen allen Wünschen und "Vorschriften") an Ort und Stelle, weil etwas das zum Gewehr gehört (wieso sollte sie sonst mitgeliefert werden) und angeschraubt ist, kann man viel weniger schnell verlieren. Das Nahkampfvisier ist eh Nr. 1. Und so erhälst du noch ein Visier für ~400m. Ob man mit Übung und Visier 1 oder Visier 4 ohne Iris schiesst, macht auf die <100m auch keinen Unterschied mehr (die alten Karabiner haten auch eine offene Visierung, und damit konnte man auf ~1000m treffen.

Meiner Meinung nach sollten sich die Kader etwas praktisch orientierter verhalten, denn wer denkt bei der WEMA noch daran, ob jetzt wirklich jeder ein 3mm x 2mm grosses Teil im Gewehr eingeschraubt hat (da dies für den Transport und das zivile Schiessen wieder der Fall sein muss). Aber ja, das ist meine Ansicht.

 
Die Kolbensicherung ist einer der wenigen von aussen zugänglichen Hohlräume im Stgw 90, die mit ziemlicher Sicherheit nicht regelmässig geöffnet werden, was die Wahrscheinlichkeit die Irisblende zu verlieren, trotz ständiger Verfügbarkeit, minimiert! Klar, wenn der Kolben kaputt geht, muss AdA auch im Stande sein, selbständig den Kopf einzuschalten und die Iris wieder rauszunehmen, schliesslich ist er für sein Material selber verantwortlich...

Was den Sinn angeht, das Nahkampfvisier (ich nehme an, du meinst Visier 1 mit der Kimme?) ist für den Nahkampf Müll, deshalb nennt man auch das 3/4 Visier mit ausgeschraubter Iris "Nahkampf Visier" (Reglement 53.096 d).

Für die Zielbekämpfung von >300m wird mit ZF gearbeitet. Schussdistanz 400m mit Diopter ist suboptimal und würde im heutigen mehrheitlich überbauten Einsatzgelände käumlich gebraucht (Im Gegensatz zum Nahkampf Visier).

 
Klebt die Irisblende in den Pistolengriff und lernt ohne Ladehilfe das Magazin zu laden ;) Auch wenn man die Ladehilfe häufiger gebraucht wird, sollte es kein Problem sein, wenn die Irisblende dort drin ist.

Ich habe sie seit 2008 dort drin (war so Standard in der Artillerie..) und nie ein Problem gehabt. Auch während der RS und in meinen WK habe ich noch nie erlebt, dass eine gefehlt hat.

 
und lernt ohne Ladehilfe das Magazin zu laden.
Natürlich, und die Feuergruben lernen wir in Zukunft mit den Händen auszugraben, weil im Lederetui vom Klappspaten noch Reglemente stecken... Ich schränke mich doch nicht in meinen Werkzeugen ein, wenn ich auch andere Möglichkeiten hätte das Ding zu verstauen.

Bei der Art wird das Stgw vermutlich nicht ganz so oft gebraucht wie z.B bei der Inf, daher ist das je nach Truppengattung vermutlich auch zweckmässig genug.

So wie ich die Inf Übungen jedoch erlebt habe, würde ich persönlich nicht auf einen Kleber vertrauen ;)

 
Natürlich, und die Feuergruben lernen wir in Zukunft mit den Händen auszugraben, weil im Lederetui vom Klappspaten noch Reglemente stecken... Ich schränke mich doch nicht in meinen Werkzeugen ein, wenn ich auch andere Möglichkeiten hätte das Ding zu verstauen.
Solange das Resultat gut und in der Zeit ist, kann man von mir aus auch die Feuergrube mit der Nähnadel ausheben. Nach eigener Erfahrung sind jene, die ohne Ladehilfe abspitzen, in der Regel schneller bereit.

Apropos Spaten: Es soll ja Truppengattungen geben, die keine fassen und trotzdem Feuergruben ausgraben müssen...

Schlussendlich gilt: Wer Material verliert, darf es berappen!

 
Also mit der Ladehilfe geht es wenn man sie den Leuten richtig erklärt (wo man die Kräfte ansetzen sollte) meistens schneller. Aber das ist ja nun wirklich nicht Thema des threads. Lange Rede kurzer Sinn. Irisblenden können verloren gehen und das ist kein Weltuntergang. Jeder soll für sich entscheiden, was ein geeigneter Platz zum aufbewahren ist. Soviel Hirn erwarte ich von einem mündigen Bürger. Aber wenn es verloren geht dann kauft man halt wieder eine (oder lässt es vorläufig darauf ankommen halt in einer Mat Kontrolle dann aufgefordert zu werden eine zu kaufen).

An den Threaderöffner. Mach dir keinen Kopf. Kann passieren. Neue kaufen. Gibt's halt ein Bier weniger im Wochenende dann hast du die Kosten schon gedeckt und ich bin mir sicher, dass du dieses kleine Teil in Zukunft an einem sichereren Ort aufbewahren wirst.

 
Also für die Ladehilfe ist doch die GTE-Tasche der bessere Ort (Also meiner Meinung nach)

MfG Chief01

 
Wenn man die Iris-Blende schon rausnimmt, dann packt man sie unter den Arretierknopf des Klappkolbens.

Ladehilfe ist zweckmässigerweise mittels Schnur am GTE montiert, oder auch in der Armtasche rechts. Pistolengriff ist da immer etwas fummelig.

Gibt da natürlich wie immer und überall eine Million Varianten und die wenigsten davon sind falsch.

 
Also mit Schnur am GT hab ich jetzt noch nie gehört. Wie wird das gemacht? Loch reingebohrt? Wäre eigentlich strafbar. Oder die Schnur mit Klebeband befestigt? Aber wie gesagt ein richtig oder falsch gibt es ja nicht. Die irisblende unter den Kolben arretierknopf ist ziemlich clever. Kannte ich bis jetzt noch nicht diese Möglichkeit. Ist es ausgeschlossen, dass man so die Funktion beeinträchtigt? Oder anders hat sich das schonmal irgendwie verklemmt darin? Wenn nein finde ich die Idee ziemlich genial.

 
Die irisblende unter den Kolben arretierknopf ist ziemlich clever. Kannte ich bis jetzt noch nicht diese Möglichkeit. Ist es ausgeschlossen, dass man so die Funktion beeinträchtigt? Oder anders hat sich das schonmal irgendwie verklemmt darin? Wenn nein finde ich die Idee ziemlich genial.
Das wurde uns damals sogar so beigebracht, bei der FLAB :p Ziemlich kurz nachdem wir das Gewehr gefasst haben mussten alle das Ding dort reinpacken. Und dort ists immernoch, nach über vier Jahren. Beeinträchtigt wird da gar nix.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

 
  • Like
Reaktionen: EagleOwl
Loch reinbohren. NGST-Schnur dran, fertig, dann ist das Ding gleich ein gutes Stück zweckmässiger.

Zum Thema Strafbarkeit: Interessiert keine Sau, falls doch besorgt man sich ein paar extra davon.

 
Recht hast du schon. Trotzdem ist es meiner Meinung nach die falsche Einstellung. Kleinlich oder nicht, das DR ist eindeutig in diesem Fall. Gut wenn ich ehrlich bin finde ich die Lösung an und für sich schon nicht wirklich gut. Erlaubt oder nicht.

 
WTF? Ich kaufe mir mit MEINEM Geld eine zusätzliche Ladehilfe, damit ich MEINE Ladehilfe nach meinen Wünschen ändern kann. Wo soll da das Problem sein?

Hab ja für die Inspektion immer noch eine unbeschädigte.

Gibt z.B. auch Leute, die privat noch Stgw's haben und diese evtl genauso abändern.

 
Danke für die Antworten, habe das Ding unterdessen wieder gefunden, hat sich doch tatsächlich in der Blache der Zelteinheit verkrochen. Wenn wir aber schon dabei sind, werde ich die überhaupt jemals gebrauchen? Bin bei den ABClern und habe diese Woche die AGA abgeschlossen (wo sie nie benutzt wurde), also nicht gerade Kampftruppen.

 
Im zivilen Schiesswesen wird NUR Visier 3/4 mit Irisblende verwendet (oben gennanter Grund). Respektive 95% schrauben sich eine verstellbare Iris rein (hat ev. noch Filter für besseren Konstrast), damit die Tiefenschärfe optimal eingestellt werden kann.

Aber wie schon gesagt: Es gibt X-Varianten, wie man das Ding versorgen kann, jede hat seine Vor- und Nachteile und keine ist wirkich falsch (vom praktischen Standpunkt, je nach Kader siehts dann wieder anders aus).

@Kampfhamster:

Wie hast du die Schnur an der Ladehilfe befestigt? der "innere" Teil wird doch überall passend über das Magazin oder den Ladestreifen gestülpt. Also ist hier kein Platz für eine Schnur oder einen Knoten.

 
gibt Zivil auch anderes als 300m-Schiessen. Aber so wirklich stören tut sie auch nicht, wenn sie drinnen ist. Spielt nicht so wirklich eine Rolle.

Aber ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Anfangs war ich skeptisch, funktioniert aber sehr gut, und man muss das blöde Ding nicht immer ewig suchen.

P.S: das ist keine Ordonnanzmunition.

/monthly_2014_04/Ladehilfe_1.jpg.d318f152ef897203ae9eda8e3ff46c7a.jpg

/monthly_2014_04/ladehilfe_2.jpg.18c32f6376a32036dda1a75ae3d2e8c6.jpg

/monthly_2014_04/Ladehilfe_3.jpg.22d41b96038aa651e2e5ae956e905f4c.jpg

 

Anhänge

  • Ladehilfe_1.jpg
    Ladehilfe_1.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 36
  • ladehilfe_2.jpg
    ladehilfe_2.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 37
  • Ladehilfe_3.jpg
    Ladehilfe_3.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 39
  • Like
Reaktionen: DarkKnight