Holster für P75

P51D

Erfahrener Benutzer
03. Dez. 2011
228
49
29
Hallo miteinander

Ich habe bis jetzt schon sehr unterschiedliche Holster gesehen:

- PA Leder Version

- Safariland 6004

- Safariland 6280

- "Beintasche" (Eagle Industries glaube ich)

Dazu kommen noch diverse private Gürtelholster, die von den Trägern genutzt werden, wenn keine Möglichkeit vorhanden ist die Waffe einzuschliessen und das GTE im Gebäude nur störend ist.

Gibt es eine Beschränkung, damit nur gewisse Einheiten an öffentlichen Orten (z.B. WEF) die Holster ausfassen können? Oder ist der Feldi oder Mat Of für die Bestellung verantwortlich?

Bei vielen Offizieren die entweder ihre Rekruten ausbilden sollen (bei einer Si Gr) oder sonst immer auf dem Feld unterwegs sind mit SchuWe, Stgw und Pist werden die Holster zum Teil nicht abgegeben. Aber bei den Waffenmechaniker, die "nur" Funktionsschiessen machen werden Tiefziehholster abgegeben?!

Und wie sieht es aus mit dem Weisslicht? Bei der Pist75 wird in Isone eines abgegeben (kann mir jemand sagen was für eines und wie?). Passt dies in ein Safariland oder sind dann die Holster von Eagle Industires dafür gedacht (sehen zwar nicht so stabil aus)?

MFG

P51D

 
Mit Weisslicht: Eagle Industries. Ohne Weisslicht: Safariland oder das Lederholster.

Nachtrag: Die Eagle Industries Holster sind nicht gerade ideal. Ohne Licht fällt die Pistole fast raus, mit Licht bringt man die Lasche kaum zu....

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich geh mal etwas unter die Leichenschänder, Sorry.

Aber ich habe erst kürzlich das Reglement zur Pistole 75 durchgelesen. In selbigem ist die Rede von einem Brustholster...

Also ich kenn ja diverseste Holster-Arten und auch verschiedene Holster, die die Schweizer Armee verwendet, oder verwendet hat, aber von einem Brustholster höre ich jetzt zum ersten mal.

Hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Holster das ist, resp. welches Holster dafür verwendet wird?

Gruess

Sigi

 
Es gibt anscheinend ein Tanker-Holster für Fahrzeugbesatzungen. Laut einem guten Freund wurde das 2004 im Kosovo an die Piranha-Fahrer ausgegeben. (und soll eher unbrauchbar sein)

Dann gibt es noch eins vom Kastinger, das aber wahrscheinlich nur in geringer Zahl eingeführt wurden ist, wenn überhaupt.

 
Alles klaro.

Mit diesen Angaben finde ich auch Bilder bei Google.

Unter "Brustholster" lässt sich nämlich so gut wie nix finden.

 
Ich stelle mir drumter so was vor:/monthly_2013_06/image.jpg.f319f61f679529343d4c12aeaacef181.jpg

 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 29
Das von Kastinger sieht so aus:

tanker-kastinger.jpg


Aber eben: in einem offiziellen Dokument habe ich die noch nie gesehen. Und im WK würd wahrscheinlich mal schnell der Spruch "Das isch denn imfall aber nöd ordonnanz!" fallen.

 
@Andy: Ja, so kenne ich das ganze auch, immerhin benutze ich diese Konfiguration Teilweise auch beim Airsoft.

@ Kampfhamster: Naja, wie gesagt... es ist offiziell im Reglement erwähnt und auch Stilisiert dargestellt. Aber als normales Bild habe ich das Zeug eben auch noch nirgends gesehen.

Mhm... der Spruch dürfte sehr schnell fallen, und eine Erklärung bzw. Aufklärung des ganzen in eine ziemliche Diskussion ausarten ;-)

 
Dafür ist das Forum ja da. ;)

Frage am Rande: Lohnt sich so ein Holster (Bein) wenn man's eigentlich nur für WK und einmal im Jahr OP schiessen braucht?

 
Meiner Meinung nach ist das Hüftholster, wenn es die Umstände erlauben, die bessere Lösung.

Das Beinholster verrutscht. Und im Gefech will man wissen, wo die Waffe ist...

 
  • Like
Reaktionen: Alfa
Meine Rede. Ein Beinholster ist die schlechtere Wahl. Abgesehen davon, für einen WK im Jahr und das OP reicht das militärische Lederholster völlig aus.

 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Habe schon diverse Beinholster ausprobiert, richtig zufrieden war ich mit keinem. Das Tankerholster von Kastiner ist eine bessere Option, weil es a) die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt, b)keine Taschen der Uniform unbrauchbar macht und c) die Waffe immer auf Mann ist. Aber wirklich brauchen tut man es nicht.

 
Danke für eure Antworten. Dann muss ich mir darüber wenigstens keine Gedanken mehr machen. ;)

 
Also. Dies hier soll das aus dem Reglement sein.

2528.8759 Holster rechts verdecktes Tragen Pistole 03

2528.8760 Holster links verdecktes Tragen Pistole 03

Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, die werden ja eigtl links/rechts unter der Brust/Arm getragen. Diese hier gehen auch nur an BM (Milsich)

 
??? Wenn man das Safariland-Holster richtig anpasst, dann schlackert da nichts und die Waffe ist immer genau am selben Ort.

Gürtelholster mag noch etwas stabiler sitzen als das Oberschenkelholster, aber das Ordonnanz-Lederholster ist definitiv seit so ca 20 Jahren veraltet und sollte schon längstens ersetzt werden.

Tanker-Holster wie das von Kastinger haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Sind aber halt vor allem flexibler einsetzbar.

@MrWayne: da muss es noch etwas geben, für verdecktes Tragen ist etwas anderes.

Allerdings tut es das Ding für den WK und das OP locker.

 
Zu dem Beinholster kann ich auch noch etwas hinzufügen:

Ich hatte mir nach reiflicher Überlegung ein Safariland gekauft und muss sagen, es hat sich gelont. Ich hatte immer etwas Mühe mit der Schutzweste und dem normalen Gürtelholster beim Ziehen. Während der ganzen Übung SION33 hatte ich das Holster zum ersten Mahl benützt. Die UOs und Ofs der Abteilung hatten keine Probleme damit. Ein Stabsadj hatte mich nur gefragt, wieso ich eines habe und er nicht... Aber der Abt-Kdt und sein Stv hatten nichts dagegen (gute Begründung: Übe wie du kämpfts und da ich die Pistole nicht richtig ziehen kann mit Weste könnte ich sie hösten als Deko gebrauchen).

Alle Arbeiten (Rennen, Stellungsauf- und abbau, Durchsuchungen, Festnahmen...) gehen ohne Probleme. Das Holster sitzt perfekt und rutscht überhaupt nicht. Man muss nur darauf achten, dass die Beinplatte gross und fest ist. Ebenso muss es natürlich richtig eingestellt sein. Wenn die Beinschnallen lose um das Bein gewickelt sind, halten sie auch nicht.

Einziger Nachteil ist, dass man 2 Taschen verliert: Bei den Beinstaschen kann man etwas verstauen, dass man selten braucht und die normale Tasche wird durch das Klett-Band bedekt, welches das Holster am GTE fixiert. Dadurch gewinnt man aber wieder Platz am Gte für RSG, Handschellen...

Die exponierte Position ist reine Gewohnheitssache, die man aber schnell inne hat (Gewissen bereitet es Mühe, wenn sie das hintergehängte Stgw nach vorne holen, da bleiben sie mit dem Lauf der der Bändel hängen. War bei mir aber nie so).

Grösster Vorteil ist aber, dass man viel schneller beim Ziehen ist. Ich hatte meine Pistole schon auf ein Figurant gerichtet, als mein Kammerad das Holster fangs geöffnet hatte (und ich war nicht so geübt).

Fazit: Beinholster ja, wenn es gute Qualität ist und in Kombination mit der Schutzweste. Und die Bereitschaft 2 Taschen zu opfern (aber man gewinnt wieder Platz am Gte).

Ohne Schutzweste Gürtelholster (Safariland, IMI...).

Gruss

 
Was die Beinholster angeht, finde ich die Blackhawk Serpa-Holster noch etwas praktischer, als die Safarilands.

Und zwar aus exakt deinem geschilderten "Problem" mit der Hosentasche.

Die BHI-Holster besitzen nämlich 2 Träger, die in einem leichten "V" jeweils neben der Taschen-Öffnung vorbeiführen.

http://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&docid=Pc6TDoPGyQnlDM&tbnid=2JmzHtx9U8DlOM:&ved=0CAUQjRw&url=http%3A%2F%2Fwww.weapons-universe.com%2FBrands%2FBlackhawk%2FTactical-Serpa-BH-430503CT-R.shtml&ei=_WvUUbbrCIjKOZ-CgegH&bvm=bv.48705608,d.bGE&psig=AFQjCNHXwlRJ2iG_MUUrUHtPsgqAZKuIXw&ust=1372962165078256