Grossparkdienst stgw 90

muck

Neuer Benutzer
07. Feb. 2012
26
9
4
Guten Tag

Ich suche nach einem Reglement, Weisung oder einer Anleitung für den grossparkdienst des Stgw 90.

Genauer gesagt suche ich die Antwort auf die Frage, ob die Stahlbürste zum Reinigen des Laufes eingefettet werden muss oder nicht. Ich habe seit meinen 8 Jahren im Umgang mit dem Stgw immer Fett benutzt und bin fest davon überzeugt, dass es auch richdig ist. Leider muss ich nun jemanden überzeugen, der genau vom Gegenteil überzeugt ist.

Im Reglement 53.096 ist der Vorgang leider nicht detailiert beschrieben.

Bin Froh um Tipps und Antworten

 
Hmm, vielleicht steht es im kleinen Reglement, welches jeder Soldat erhält?

Was es noch gibt ist ein Reglement für Jungschützen kann sein, dass es dort detailliert beschrieben ist, bin mir aber auch nicht mehr sicher.

 
Gem Regl 53.096 Art 40:

"Nach dem Schiessen (Verschluss mit Verschlusshalter geöffnet) ist der Lauf, wenn möglich in warmem
Zustand, von der Mündung her mit eingefettetem Laufreiniger mindestens zehnmal durchzustossen, damit
die Pulverrückstände aufgeweicht werden und keine Rostbildung entsteht (Putzstockgriff mit 2 Putzstockverlängerungen,
1 Putzstockverlängerung mit Muffe und eingefettetem Laufreiniger)."

Das ist, was im Reglement steht. Ich hab aber auch schon gehört, dass man das Gw immer vom Patronenlager her putzen soll und jede Bürste immer nur gefettet brauch soll. Aber einfetten sollte man die Bürste auf jeden fall, da dadurch die Pulverrückstände gelöst werden (analog Gasrohr). Ausserdem frage ich mich, ob es überhaupt ohne Fett. Bleibt da die Bürste nicht beinahe stecken?

 
Danke für die schnellen Antworten.

Das Jungschützenreglement ist sozusagen die Stgw Reglementenversion der Soldaten und dort auch nicht genau beschrieben. Ich vermute, dass ich kein Beweis finden werde um den Lauf meines Bekannten retten zu können.

Lustigerweise ist im Pistolen und SSgw Reglement beschrieben wie die Bürste einzufetten ist. Dort ist es aber eine Bronzebürste.

Warum wird eigentlich beim Stgw eine Stahlbürste verwendet? Die gängsten Gewehre reinigt man ja auch mit einer Bronzebürste.

 
Ich als Büchser in einem 300m Stand habe auf meiner Putzmaschine nur die Standard Bürste und diese wird vom Patronenlager her durch geschoben aber eigentlich ohne Fett. Wenn ein Schütze viel geschossen hat so gibt es noch spezielle Lösemittel welche zusätzlich die Pulverrückstände auflösen.

Was aber tunlichst zu vermeiden ist das Pulverbeschichtete Gasrohr mit einer Stahlbürste zu traktieren bis es blank ist.

 
Gemäss Edi Brodbeck, seines Zeichens ehemaliger Entwickler des Stgw90 bei der SIG: Stahlbürste, vom Patronenlager her, kein Fett. Waffenspray (Brunox) ist ok aber kein Muss. Die Stahlbürste ist für den Lauf gedacht, sonst wär sie nicht im Putzset.

Sent from my VKY-L09 using Tapatalk

 
Es gibt eigentlich keine direkte Antwort zu Frage: Laufreinigung mit oder ohne Fett. Nach meiner Erfahrung kann nach dem Schiessen der Pulverrückstand im Lauf zur Elimienerung der Blei, Kupfer und Nickel Ablagerungen nur das gemacht werden mit dem Einsatz von Fett oder einem flüssigem Laufreiniger. Wo in diesem Bereich würde das ohne Zusatz Mittel gemacht? Also eher mit Fett + ist sicher die bessere Variante. Die Reinigung des Patr. Lagers kann ohne Fett gereinigt werden, da sind nur wenige Pulverrückstände erwartet. Wichtig aber, Laufreinigung/Entfetten immer von der Verschlussseite  vornehmen.

 
Aufjedenfall mit Fett, der Lauf lässt sich leichter reinigen und die Stahlbürste kratzt nicht so am Lauf

 
Ich hatte vor fast 20 Jahren eine ausführliche Theorie zur Reinigung des Stgw 90 bei einem Oberst, der extra dazu bei uns referierte. Nach meiner Erinnerung muss die Bürste nicht eingefettet werden. Persönlich halte ich es auch nicht für sinnvoll. Ziel ist es ja nicht, dass die Bürste "durchflutscht", sondern dass bei der Reinigung der "Dreck" entfernt wird.

Die Reinigung erfolgt nach meinem Kenntnisstand von der Patronenlager-Seite her.

 
Erfahrungen und "Geschichten"
Du bist doch gem. Deinem Profil Zfhr. Sicher hattet Ihr in der OS auch eine Theorie "Parkdienst am Stgw". Es war halt zumindest bei mir so, dass es da dann keine schriftliche Zusammenfassung gab.

Unter dem Strich dürfte es wahrscheinlich auch einfach nicht darauf ankommen, ob die Stahlbürste eingefettet ist, oder nicht. Falls man wirklich das Stgw damit zerstören könnte, würde es im Regl stehen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau, eine Einführung gab es mehrmals, in der RS, UOS und im KVK jeweils vor dem Abverdienen. Aber stell dir jetzt die Situation vor, das zwei Personen die gleiche Ausbildung hatten und dennoch das Stgw anders putzen. Da wir die Situation Aussage gegen Aussage haben, brauche ich Quellen ?

Klar ist es ein Detail. Aber sind es nicht immer die Details welche den Unterschied ausmachen?

 
Ich kann morgen auf meinen Computer nachschauen ich sollte noch den behelfe von die Waffenmechaniker haben. Dort wird du sicher deine Antwort finden.

 
So ähnliche Diskussionen kenne ich auch. Zwischen Ofs Wms und Wf Mech, jeder erzählt eine leicht andere Version. Besonders das Gasrohr ist immer so ein Punkt. Ich habe es so gelernt, dass mit einem Tuch das Rohr komplett entfettet wird. Leider bringen es regelmässig irgendwelche Leute fertig, das Tuch so zu vermurksen, dass nur noch rohe Gewalt hilft... Andere machen es mit einem Hüdeli und schwingen den Putzstock im Rohr kreisförmig und nochmals andere entfetten das Gasrohr gar nie. Sei unnötig. Was habt ihr gelernt?

 
Nun, 

Da wir ja alle genügend lange in der Armee zu sein scheinen denke ich, dass jeder von uns schon Diskussionen über Dinge geführt hat, die nicht Reglementiert sind.

Wäre es für den Anwender von Bedeutung, so würde es im Reglement stehen.

Nun zum eigentlichen Problem;

Der Lauf wird nach dem Schiessen und nach dem Reinigen laut Regl gefettet. Kann mir also jemand sagen, wie ich meine Stahlbürste fettfrei halten soll?

Ob nun beim Reinigen zusätzlich Fett oder Reinigungsöl verwendet wird, ist Frage der Verschmutzung bzw den Vorlieben des Anwenders. 

Schönes Wochenende an alle

Eurotrakker

 
Die Gasrohrbürste ist zum putzen nicht zum entfetten. Obwohl auch da hab ich schon welche gesehen, die ihre Bürstw mit einem Hüdeli umwickelt haben. Frohes Fäden rauspfriemeln sag ich nur.