Flugplatzsoldat Sicherung

Corleone

Active member
11. Apr. 2017
35
2
9
Hallo zusammen :)

Ich starte die RS in Liestal BL am 03.07.2017 als Flugplatzsoldat Sicherung (vorerst ohne DD, aber moechte mich als DD anmelden)

Nun habe ich einige allgemeine Fragen dazu:

1. Wie ist die Kaserne im Allgemeinen? Modern/alt? Essen gut/eklig? Vorgesetzte?

2. Mit was fuer Waffen arbeiten wir? Welche Waffen erhalten wir und was darf man "behalten"?

3. Wie sieht der Ausbildungsplan etwa aus? Grundausbildung etc. Viel Stehen/Laufen? Einige Tipps zur Vorbereitung?

4. Bleibt man ueber die ganze Zeit in Liestal? Falls nein, kann man entscheiden wohin man moechte? Ich spreche kaum franzoesisch. Bin aus der Region AG/ZH

5. Gibt es irgendwelche anderen Informationen?

6. Sorry fuer die Umlaute. Wohne seit ueber einem Jahr in London (englische Tastatur) und komme extra fuer die RS in die Schweiz zurueck.

 
Hallo Corleone

1. Die Kaserne Liestal ist einer der besten Kasernen die ich kenne:
Sehr modern, zentral und Nahe am Bahnhof/Ausgang, Zimmergrösse ist wenn ich mich recht erinnere 10 oder 12 Leute, jeder hat mehr als genug Platz und die Zimmer haben eigene Duschen/WC plus zusätzlich WC/Duschanlagen auf dem Gang.

Die Verpflegung ist generell auch spitze, da aber aufgrund des Milizsystem immer wieder das Küchenpersonal wechselt kann es halt sein das du Pech hast und für einige Wochen eine schlechten Küchenchef/Koch erwischst. Bei uns war es aber immer ausgezeichnet.

Bei den Vorgesetzten gilt dasselbe, von RS zu RS wechselt sowohl das Milizkader komplett wie auch teilweise die Berufsmilitärs, von dem her kann dir niemand sagen wie es am 03.07 sein wird.

2. Als Flugplatz SiSo bist du ausgebildet am Stgw 90 plus alles Zugemüse dazu (Weisslicht, Granatwerferaufsatz, IR-Laserpointer, Zielfernrohr)
Ebenfalls erhälst du eine Pistole und Ausbildung an der Schrotflinte und am Fahrzeug-MG (MG 51/71)

Behalten nach der RS kannst du nur das Stgw, alles andere gibts du wieder ab.

3. Viel stehen und Anfangs Juli normalerweise viel Sonne, viel Hitze. Oft geht man zu Fuss auf die Ausbildungsplätze, das sind ca 4-5km. In der Grundausbildung hast du Lektionen in verschiedenen "Fächern" wo dir Sachen beigebracht/erklärt werden und du dann diese direkt üben darfst/musst. 

Vorbereitung: Schuhe einlaufen! Ganz wichtig. Gewöhne dich daran viel zu stehen und einige Km zu gehen, am besten mit Rucksack (ca 8-10 kg) dann trainierst du deine Rücken-/Rumpfmuskulatur gleich mit. Und einige Liegestützen schaden auch nie damit du dich nicht blamierst.

4. Nein, früher wechselte man nach 13 Wochen den Standort, wann es mit der neuen Armeereform ist weis ich nicht... Auf jeden Fall werden  die letzten Wochen der RS auf einem Militärflugplatz stattfinden. Der Standort wird vorgegeben und kann nicht gewählt werden. Der Standort kann auch wechseln, wir sind bsp. 3 Wochen nach Payerne, 1 Woche nach Dübendorf und 4 Wochen nach Alpnach. 

Als Durchdiener kann man einige Wünsche angeben wohin man will, diese werden aber nicht immer berücksichtigt. Als Deutschschweizer ohne sehr gute Französischkentnisse  kommst du aber zu 95% auch auf einen deutschschweizer Flugplatz.

 
Hallo Corleone

1. Die Kaserne Liestal ist einer der besten Kasernen die ich kenne:
Sehr modern, zentral und Nahe am Bahnhof/Ausgang, Zimmergrösse ist wenn ich mich recht erinnere 10 oder 12 Leute, jeder hat mehr als genug Platz und die Zimmer haben eigene Duschen/WC plus zusätzlich WC/Duschanlagen auf dem Gang.

Die Verpflegung ist generell auch spitze, da aber aufgrund des Milizsystem immer wieder das Küchenpersonal wechselt kann es halt sein das du Pech hast und für einige Wochen eine schlechten Küchenchef/Koch erwischst. Bei uns war es aber immer ausgezeichnet.

Bei den Vorgesetzten gilt dasselbe, von RS zu RS wechselt sowohl das Milizkader komplett wie auch teilweise die Berufsmilitärs, von dem her kann dir niemand sagen wie es am 03.07 sein wird.

2. Als Flugplatz SiSo bist du ausgebildet am Stgw 90 plus alles Zugemüse dazu (Weisslicht, Granatwerferaufsatz, IR-Laserpointer, Zielfernrohr)
Ebenfalls erhälst du eine Pistole und Ausbildung an der Schrotflinte und am Fahrzeug-MG (MG 51/71)

Behalten nach der RS kannst du nur das Stgw, alles andere gibts du wieder ab.

3. Viel stehen und Anfangs Juli normalerweise viel Sonne, viel Hitze. Oft geht man zu Fuss auf die Ausbildungsplätze, das sind ca 4-5km. In der Grundausbildung hast du Lektionen in verschiedenen "Fächern" wo dir Sachen beigebracht/erklärt werden und du dann diese direkt üben darfst/musst. 

Vorbereitung: Schuhe einlaufen! Ganz wichtig. Gewöhne dich daran viel zu stehen und einige Km zu gehen, am besten mit Rucksack (ca 8-10 kg) dann trainierst du deine Rücken-/Rumpfmuskulatur gleich mit. Und einige Liegestützen schaden auch nie damit du dich nicht blamierst.

4. Nein, früher wechselte man nach 13 Wochen den Standort, wann es mit der neuen Armeereform ist weis ich nicht... Auf jeden Fall werden  die letzten Wochen der RS auf einem Militärflugplatz stattfinden. Der Standort wird vorgegeben und kann nicht gewählt werden. Der Standort kann auch wechseln, wir sind bsp. 3 Wochen nach Payerne, 1 Woche nach Dübendorf und 4 Wochen nach Alpnach. 

Als Durchdiener kann man einige Wünsche angeben wohin man will, diese werden aber nicht immer berücksichtigt. Als Deutschschweizer ohne sehr gute Französischkentnisse  kommst du aber zu 95% auch auf einen deutschschweizer Flugplatz.
Hallo FlplSiSdt

Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort!

Ich freue mich die RS zu absolvieren und komme dafuer sehr gerne in die Schweiz zurueck .

Alles Gute und nochmals vielen Dank.

Gruesse

Corleone

 
 Willkommen im Forum!

Geniess Deine RS, es ist die letzte die in der Kaserne Liestal stattfindet.