Wahrscheinlich ist es nicht nötig. Falls Du mit dem Auto einrückst, kannst Du ja auch einen Teil der Ausrüstung im Kofferraum lassen. Wenn der WK im Sommer ist, wird die Kälteschutzausrüstung (Gnägi, Thermounterwäsche etc.) normalerweise nicht benötigt. Allerdings kann es auch sein, dass es eine Materialkontrolle gibt - wenn Du auch Nummer sicher gehen willst, nimmst Du am besten alles mit.Ist es wirklich nötig alles mitzunehmen?
Wow ok, habe ich nicht gewusst! Danke für die Info.In der Regel stehen solche Dinge im Begleitbrief zum Marschbefehl. Wenn dort steht, dass du alles mitnehmen sollst, würde ich auch alles mitnehmen. Ab dem zweiten WK weisst du dann ja, wie genau man das bei euch nimmt.
Einzige Ausnahme - wie von Libero erwähnt - sind Gnägi, T-Shirts, Funktionswäsche. Wobei ich in der aktuellen Situation (Corona) und im ersten WK (Wochenendwache) lieber zu viel als zu wenig Wäsche einpacken würde.
@TonyStar Hamburgertaufen sind seit kurzem explizit verboten (ODA, Ziff. 40).
Soweit ich weiss, sind "Rituale" verboten. Wenn also die Hamburgertaufe darin besteht, dass man einen Apéro im Zugsrahmen durchführt und sich jeder "Hamburger" kurz vorstellen muss, dann ist das absolut erlaubt. Mit den "Ritualen" sind halt vor allem erniedrigende Dinge wie Blut trinken, Schweineköpfen werden oder Stierhoden essen gemeint (und Nein, das sind nicht frei erfundene Beispiele...).Wir hatten letzten Jahr trotz Corona & Assistenzdienst ( für die Grenzwache ) eine Hamburgertaufe durchgeführt.
Dies sind natürlich ganz brutale und harte Beispiele. Solche habe ich nie erlebt!Soweit ich weiss, sind "Rituale" verboten. Wenn also die Hamburgertaufe darin besteht, dass man einen Apéro im Zugsrahmen durchführt und sich jeder "Hamburger" kurz vorstellen muss, dann ist das absolut erlaubt. Mit den "Ritualen" sind halt vor allem erniedrigende Dinge wie Blut trinken, Schweineköpfen werden oder Stierhoden essen gemeint (und Nein, das sind nicht frei erfundene Beispiele...).